Das Notwendige möglich machen
Die solare Forschungswende in Deutschland
Autoren: Stadermann, Gerd
Vorschau- Erstmalige Darstellung der Geschichte der Forschung zu erneuerbaren Energien in Deutschland
- Entwicklungsprozess einer weltweit anerkannten Spitzenforschung
- Interviews mit Wissenschaftlern, Ministerialbeamten und Forschungspolitikern
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch stellt die Geschichte der Erforschung erneuerbarer Energien in Deutschland vor dem Hintergrund einer intensiven Wechselwirkung gesellschaftlicher Entwicklungen, Wissenschaft und Politik dar. Ausgehend von Forschungsaktivitäten an Universitäten wird ein Entwicklungsprozess von 1970 bis 2015 nachgezeichnet, der zu einer weltweit anerkannten Spitzenforschung auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien geführt hat. Kernstück der historischen und wissenschaftlichen Untersuchung sind Interviews mit Solarenergieforschern, Ministerialbeamten und Forschungspolitikern.Mit einem Geleitwort von Dr. Gerd Eisenbeiß (Programmdirektor für Energie- und Verkehrsforschung des DLR 1990–2001 und bis 2006 Vorstand für Energie und Materialforschung am Forschungszentrum Jülich)
- Über die Autor*innen
-
Gerd Stadermann studierte Kristallographie an der Humboldt-Universität Berlin. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und Fellow am Institut für Ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). Als Geschäftsführungsassistent für Sonnenenergie am Hahn-Meitner-Institut (HMI) und Geschäftsführer des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) sammelte er über viele Jahre Erfahrungen, wie Vorhaben der Solarenergieforschung zu fördern und ihre Ergebnisse der Politik zu vermitteln sind.
- Stimmen zum Buch
-
“Umfassendes historisches und wissenschaftliches Kompendium zur Geschichte der Erforschung und Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland ... Nachschlagewerk für Institute, Journalisten, Politiker und Lobbyisten sowie Leseempfehlung für alle, die sich über die Zukunft der Energieversorgung auf der Erde Gedanken machen ...” (Richard Harnisch, in: idw - Informationsdienst Wissenschaft, idw-online.de, 10. März 2021)
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-6
-
Zwei Vorgeschichten
Seiten 7-19
-
Energieeffizienz – die große Schwester der erneuerbaren Energien
Seiten 21-57
-
Die Programmstudie der DFVLR und KFA Jülich – die sechs „grünen Bände“
Seiten 59-85
-
Stuttgart – „Mekka“ der Forschung und Entwicklung alternativer Energien in Deutschland: die DFVLR und das ZSW
Seiten 87-138
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Das Notwendige möglich machen
- Buchuntertitel
- Die solare Forschungswende in Deutschland
- Autoren
-
- Gerd Stadermann
- Copyright
- 2021
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31588-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31588-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31587-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXX, 697
- Anzahl der Bilder
- 20 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen