Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das vorliegende Buch untersucht das Verhältnis zwischen demokratiebildendem Lernen und sozialräumlichen Spezifika im Kontext einer Gesellschaft der Vielfalt. Ausgehend vom Verständnis einer reflexiven, heterogenen und zu Teilen widersprüchlichen Gesellschaft werden fächerübergreifende Kompetenzen erhoben, welche als Facetten von Mündigkeit verstanden werden können. Dabei wird der Begriff des "Sozialraums" über das Quartierverständnis hinaus erweitert als relationaler Raum und figurativer Ausschnitt von Gesellschaft beschrieben. Im Bewusstsein einer lebensweltnahen Demokratiebildung entwickelt sich der Sozialraum dabei zum Koordinatensystem, aus welchem sich Gütekriterien, fördernde, aber auch hemmende Faktoren eines demokratiebildenden, sozialräumlichen Unterrichts ableiten lassen. Ausgehend von Prozessen der produktiven Realitätsverarbeitung und einer Theorie reflexiver Modernisierung wird Lernen als reflexiver und bewusster Vorgang im Verhältnis von innerer und äußerer Realität sowie im Kontext von Wissen und Nicht-Wissen untersucht. Die Analyse gibt Empfehlungen für verschiedene Fachdidaktiken, beschreibt sozialräumliches Lernen jedoch zugleich als reflektierenden Sozialisationsprozess, der zwar in Schule Verankerung findet, aber zugleich für ein lebenslanges Lernen außerhalb des schulischen Sozialraums spricht.
- Über die Autor*innen
-
Carolin Kiehl arbeite seit vielen Jahren in der ländlichen Sozialraumarbeit; stets an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Theorie und sozial- sowie bildungswissenschaftlicher Praxis.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Prolog
Seiten 1-16
-
Theoretische Betrachtung │ Gesellschaft der Vielfalt
Seiten 17-51
-
Theoretische Betrachtung │ Sozialräumliches Lernen
Seiten 53-115
-
Didaktische Grundlagen │ Kompetenzorientierung & Kompetenzanalyse
Seiten 117-204
-
Nachhaltigkeitstransfer │ Subjekt- und Strukturorientierung
Seiten 205-221
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Unterricht findet Stadt
- Buchuntertitel
- Demokratiebildende Koordinaten sozialräumlichen Lernens
- Autoren
-
- Carolin Kiehl
- Titel der Buchreihe
- Bürgerbewusstsein
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31427-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31427-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31426-2
- Buchreihen ISSN
- 2626-3343
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 313
- Anzahl der Bilder
- 10 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen