Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
Die intergenerationale Transmission von Bildungschancen durch Gesundheit
Autoren: Tuppat, Julia
Vorschau- Eine sozialwissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Bildungschancen sind in allen westlichen Gesellschaften sozial ungleich verteilt, ebenso wie die Chancen auf ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Ausgehend von der Annahme, dass Gesundheit eine bildungsrelevante Ressource ist, untersucht Julia Tuppat mit Hilfe einer theoriegeleiteten empirischen Studie Effekte früher gesundheitlicher Beeinträchtigungen auf Bildungsergebnisse. Hierbei zeigt sich, dass gesundheitliche Ungleichheit im Kindesalter einen zusätzlichen Wirkpfad der intergenerationalen Transmission von ungleichen Bildungschancen darstellt.
- Über die Autor*innen
-
Julia Tuppat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Feld der analytischen soziologischen Ungleichheitsforschung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Migration.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Hintergrund und Zielsetzung
Seiten 1-6
-
Begriffe und Konzepte: Ungleiche Kindheiten
Seiten 7-52
-
Forschungsstand
Seiten 53-80
-
Gesundheit im Modell zur Genese von ungleichen Bildungschancen nach Boudon
Seiten 81-111
-
Studie I – Bildungserfolg
Seiten 113-197
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Soziale Ungleichheit, Gesundheit und Bildungserfolg
- Buchuntertitel
- Die intergenerationale Transmission von Bildungschancen durch Gesundheit
- Autoren
-
- Julia Tuppat
- Titel der Buchreihe
- Gesundheit und Gesellschaft
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31425-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31425-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31424-8
- Buchreihen ISSN
- 2626-6172
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 288
- Anzahl der Bilder
- 31 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen