Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der wachsende Effizienzdruck im Gesundheitswesen wird mittel- bis langfristig zu einer Konsolidierung der Krankenhauslandschaft führen. Die Operationsabteilung eines Krankenhauses, gekennzeichnet durch eine überdurchschnittliche Erlösrelevanz bei gleichzeitig hohem Ressourceneinsatz, rückt dabei durch ihren wesentlichen Wertschöpfungsbeitrag zunehmend in den Fokus ökonomischer Betrachtungen. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie der OP-Bereich durch Maßnahmen zur Prozessentwicklung und -steuerung erfolgswirksam gestaltet werden kann. Es beschreibt dabei am Beispiel eines universitären Maximalversorgers praxisrelevant und detailliert die zur Optimierung der Prozesse durchgeführten Arbeitsschritte unter Darstellung der verwendeten Prozessmodelle. Durch anschließende Analyse prozessrelevanter Leistungskennzahlen kann über einen Dreijahreszeitraum gezeigt werden, welchen positiven Beitrag der operative Bereich zum Unternehmenserfolg eines Krankenhauses durch das systematische Ausschöpfen von Verbesserungspotentialen unter Wahrung von Patientensicherheit sowie der Mitarbeiterzufriedenheit leisten kann.
- Über die Autor*innen
-
Herr Priv.-Doz. Dr. med. habil. Matthias Janda ist langjähriger Oberarzt für Anästhesiologie, zertifizierter OP-Manager und Executive Master of Business Administration (Universität St. Gallen). Mit seinem Team ist er an der Universitätsmedizin Rostock für die organisatorische Sicherstellung von mehr als 27.000 Operationen und Interventionen im Jahr verantwortlich.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung und Fragestellung
Seiten 1-2
-
Theoretische Vorüberlegungen
Seiten 3-7
-
Methodisches Vorgehen
Seiten 9-28
-
Ergebnisse
Seiten 29-39
-
Diskussion
Seiten 41-48
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Innovatives Prozessmanagement als Erfolgsfaktor im OP-Bereich eines Universitätsklinikums
- Autoren
-
- Matthias Janda
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31388-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31388-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31387-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 51
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen, 13 Abbildungen in Farbe
- Themen