Nachhaltige Finanzen
Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken
Herausgeber: , Döpfner, C., Gabriel, K., Ostmann, R., Schaefers, K., Utz, S., Vögele, G. (Hrsg.)
Vorschau- Eine multiperspektivische Betrachtung der Anlagestrategie des Engagement im deutschsprachigen Raum
- Beleuchtet investmentethische Grundfragen
- Mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen
- Mit einem Geleitwort von Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dialoge mit Unternehmen, die Ausübung der Stimmrechte oder das Einbringen von Resolutionen auf Aktionärsversammlungen sind Möglichkeiten für Investoren, Fortschritte im Sinne von Nachhaltigkeit anzustoßen, zu unterstützen oder sogar zu bewirken. Engagement lautet der Oberbegriff für diese verschiedenen Instrumente, die vielfach eingesetzt wurden und werden, mit Blick auf die ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit jedoch noch viel ungenutztes Potenzial bergen. Das vorliegende Buch nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln: Zunächst wird Engagement aus wissenschaftlichen Perspektiven heraus beleuchtet, um dann die Anlagestrategie historisch wie auch konzeptionell und strategisch zu betrachten. Spezialisierte Organisationen kommen mit ihren Zugängen und Aktivitäten zu Wort und Praxisbeispiele aus Bereichen wie Existenzlohn und Klimawandel werden angeführt. Perspektivische Überlegungen zu Wandel, Wirkung und gelingenden Dialogen schließen den Sammelband ab.
- Über die Autor*innen
-
CRIC (Corporate Responsibility Interface Center) ist ein gemeinnütziger Verein und die größte Investorengemeinschaft zur Förderung von Ethik und Nachhaltigkeit bei der Geldanlage im deutschsprachigen Raum. Die Schwerpunkte der Arbeit von CRIC liegen in der Bewusstseinsbildung, dem Dialog mit der Wirtschaft (engl. Engagement) und der wissenschaftlichen Forschung. CRIC wurde im Jahr 2000 gegründet, verfügt über mehr als 100 Mitglieder vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main.
- Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Engagement und active ownership aus rechtlicher Sicht
Seiten 9-32
-
Engagement: Eine theologisch-ethische Perspektive
Seiten 33-46
-
Engagement aus wirtschaftsethischer Perspektive
Seiten 47-63
-
Über ökonomistisches, konventionelles und supererogatorisches Engagement. Eine investmentethische Betrachtung
Seiten 65-83
-
Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Nachhaltige Finanzen
- Buchuntertitel
- Durch aktives Aktionärstum und Engagement Wandel bewirken
- Herausgeber
-
- Claudia Döpfner
- Klaus Gabriel
- Rolf Ostmann
- Kevin Schaefers
- Sebastian Utz
- Gesa Vögele
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31214-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31214-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31213-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXXI, 369
- Anzahl der Bilder
- 13 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen