Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Künstler und Kulturaktivisten nehmen als Agents of Change eine zentrale Rolle in gesellschaftspolitischen Transformationsprozessen ein. Die Studie untersucht die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure am Beispiel von Kunstfestivals im öffentlichen Raum im Kontext der Umbrüche in Tunesien in den Jahren 2010/11 und der politischen Transformation von einem diktatorischen zu einem demokratischen System. Darüber hinaus werden neue Aufgaben, Herausforderungen und Chancen auf dem Gebiet deutscher auswärtiger Kulturpolitik am Beispiel der kulturellen Programmarbeit und Kooperationsansätze des Goethe-Instituts betrachtet sowie ein Paradigmenwechsel für das Politikfeld entwickelt.
- Über die Autor*innen
-
Meike Lettau ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am UNESCO Chair ‚Cultural Policy for the Arts in Development‘ des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Sie forscht zur Rolle von Künstlern in gesellschaftspolitischen Transformationsprozessen und internationaler kultureller Zusammenarbeit.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Künstler in Transformationsprozessen
Seiten 1-12
-
Qualitative Feldforschung in der Kulturszene
Seiten 13-21
-
Zivilgesellschaftliches Engagement in Transformationsprozessen
Seiten 23-42
-
Transformationsprozesse in Tunesien 2010–2018
Seiten 43-71
-
Kunstfestivals als Format von Kulturaktivismus
Seiten 73-116
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Künstler als Agents of Change
- Buchuntertitel
- Auswärtige Kulturpolitik und zivilgesellschaftliches Engagement in Transformationsprozessen
- Autoren
-
- Meike Lettau
- Titel der Buchreihe
- Auswärtige Kulturpolitik
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-31082-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-31082-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-31081-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 209
- Anzahl der Bilder
- 9 Abbildungen in Farbe
- Themen