Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
Herausgeber: Walsh, Cormac, Kangler, Gisela, Schaffert, Markus (Hrsg.)
Vorschau- Kritische Auseinandersetzung mit der Vielfalt an Landschaftsbegriffen
- Die Bedeutung unterschiedlicher Landschaftsbilder und -verständnisse für Politik und Praxis
- Von philosophischen Betrachtungen über vielfältige kulturgeografische und landschaftsplanerische Aspekte bis hin zu neuen methodischen Ansätzen aus Geoinformatik und Geodäsie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Governance von Raum, Natur, Umwelt und Kultur ist von unterschiedlichen Landschaftsbildern und Verständnissen von Landschaft geprägt. So haben Bürger*innen, Grundbesitzer*innen, Landschaftsarchitekt*innen, Landbewirtschafter*innen, Naturschützer*innen, Raumplaner*innen, Touristiker*innen eine Reihe von durchaus verschiedenen Lesarten von Landschaft: Natur- oder Kulturlandschaft, genutzte oder verwilderte Landschaft, Landschaft als Privat- oder Gemeinschaftsgut, Landschaft als Schutzgut oder Ressource, Landschaft als physischer Raum oder gesellschaftliches Konstrukt und andere. Die Beiträge in diesem Band machen deutlich, wie vielschichtig sich Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse heute erweisen und wie mannigfaltig die methodischen Entwicklungen und Projekte sind, mit denen wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis der Governance-Prozesse eingebracht werden.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Cormac Walsh habilitiert am Institut für Geographie der Universität Hamburg.
Dr. Gisela Kangler ist am Bayerischen Landesamt für Umwelt tätig.
Prof. Dr. Markus Schaffert ist Professor für Geoinformatik an der Hochschule Mainz.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis – eine Einleitung
Seiten 1-12
-
Wildnisauffassungen in der aktuellen Politik und das unterschätzte Potenzial der Fließgewässer
Seiten 15-32
-
Zwischen ‚Ruhe‘ und ‚Unberührtheit‘: Landschaftsbilder am Wattenmeer im internationalen Vergleich
Seiten 33-58
-
Umstrittene Landschaften – Konflikte um Vorhaben der Rohstoffgewinnung in Deutschland
Seiten 61-76
-
Place-making in Handlungsräumen der Energiewende – Energielandschaftsgestaltung und Entwicklung des Energielandschaftsverständnisses in Bioenergie-Regionen
Seiten 77-95
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Landschaftsbilder und Landschaftsverständnisse in Politik und Praxis
- Herausgeber
-
- Cormac Walsh
- Gisela Kangler
- Markus Schaffert
- Titel der Buchreihe
- RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
- Copyright
- 2021
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30959-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30959-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30958-9
- Buchreihen ISSN
- 2625-6991
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 144
- Anzahl der Bilder
- 24 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen