Landschaft als Prozess
Herausgeber: Duttmann, Rainer, Kühne, Olaf, Weber, Florian (Hrsg.)
Vorschau- Wandel von Landschaften - Untersuchungen von Landschaftsprozessen
- Erweiterung des methodischen und empirischen Zugriffs auf Landschaften
- Zu einer bislang einer wenig beachteten Perspektive
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
,Landschaft‘ gehört in Deutschland zu einem vielgenutzten und in unterschiedlichen Kontexten eingesetzten Begriff – sowohl alltagsweltlich als auch wissenschaftlich. Die Veränderlichkeit von Landschaft wird häufig als Wandel verstanden. Im Verhältnis dazu wird deren Prozesshaftigkeit in diesem Sammelband als ein Spezialfall von Wandel gedeutet. Dieser Spezialfall ist in von Menschen geprägten Landschaften zielgerichteter und aktiver als der passive und auch ungerichtete Wandel. Der Begriff des Prozesses fokussiert zudem stärker die Kontextabhängigkeit von Veränderungen. Die Vielfalt der über 30 versammelten Beiträge zeigt, dass der Wandelbarkeit und konkret der Prozesshaftigkeit von Landschaft je nach Perspektive und Zielsetzung auf unterschiedliche Art und Weise nachgegangen werden kann. Es ist nicht die eine Grundkonzeption, die Erkenntnisgewinn verspricht, sondern mitunter je nach Zielsetzung eine spezifische Wahl oder eine neopragmatische Triangulation. In unterschiedlicher Ausprägung werden sowohl ,Landschaft’ als auch ,Prozess‘ einer Einordnung und Systematisierung zugeführt – durchaus auch je nach disziplinärem Hintergrund, womit sich eine Perspektivenvielfalt ergibt – als Grundlage für weitergehende Auseinandersetzungen mit dem Themenfeld ,Landschaft als Prozess‘.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Rainer Duttmann ist Leiter des Lehrstuhls für Physische Geographie: Landschaftsökologie und Geoinformation am Geographischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne ist im Forschungsbereich Geographie der Eberhard Karls Universität Tübingen innerhalb der Stadt- und Regionalentwicklung tätig.
Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Geographie – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
- Inhaltsverzeichnis (32 Kapitel)
-
-
Landschaft als Prozess – eine Einführung
Seiten 3-13
-
Naturwissenschaftliche Zugänge zur Prozesshaftigkeit von Landschaft – Ansätze der ökologischen Landschaftssystemforschung
Seiten 17-68
-
Sozialwissenschaftliche Zugänge zur Prozesshaftigkeit von Landschaft
Seiten 69-81
-
Vom Wahren, Schönen und Guten
Seiten 83-117
-
Kulturlandschaft als kultureller Prozess, illustriert am Orden der Zisterzienser und an den frühen Trägern der Rheinromantik
Seiten 119-134
-
Inhaltsverzeichnis (32 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Landschaft als Prozess
- Herausgeber
-
- Rainer Duttmann
- Olaf Kühne
- Florian Weber
- Titel der Buchreihe
- RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30934-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30934-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30933-6
- Buchreihen ISSN
- 2625-6991
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 713
- Anzahl der Bilder
- 26 schwarz-weiß Abbildungen, 79 Abbildungen in Farbe
- Themen