Die Effektivität gemischter Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen
Eine Analyse dynamischer Teamzustände und Teamprozesse
Autoren: Pfeiffer, Alisa
Vorschau- Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Zusammenarbeit zwischen familieninternen und familienexternen Geschäftsführern in Familienunternehmen kann durch Asymmetrien auf der Beziehungsebene belastet sein. In Anlehnung an teampsychologische Forschung untersucht Alisa Pfeiffer, welche sozialen Mechanismen auf die Effektivität dieser gemischten Geschäftsführungsteams förderlich wirken. Das zugrunde liegende theoretische Rahmengerüst bilden Input-Process-Output (IPO) -Modelle, die auf den Organisationskontext Familienunternehmen übertragen werden. Mittels eines Mixed-Method-Ansatzes können die Ergebnisse zweier Erhebungen kombiniert werden. Die Resultate weisen darauf hin, dass soziale Steuerungsmechanismen durch familieninterne Geschäftsführer sowie die Forcierung einer partnerschaftlich orientierten Beziehungsebene wesentliche Elemente der Teameffektivität bilden, ebenso wie eine konstruktive Bewältigung von Konflikten.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Alisa Pfeiffer promovierte bei Prof. Dr. Marcel Hülsbeck am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Theoretischer Rahmen für das Feld des Fremdmanagements in Familienunternehmen
Seiten 7-20
-
Forschungslücke
Seiten 21-23
-
Konzeptioneller Rahmen: Teameffektivität
Seiten 25-54
-
Studie 1: Qualitativer Forschungsrahmen
Seiten 55-134
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Effektivität gemischter Geschäftsführungsteams in Familienunternehmen
- Buchuntertitel
- Eine Analyse dynamischer Teamzustände und Teamprozesse
- Autoren
-
- Alisa Pfeiffer
- Titel der Buchreihe
- Familienunternehmen und KMU
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30723-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30723-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30722-6
- Buchreihen ISSN
- 2520-1174
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVII, 267
- Anzahl der Bilder
- 23 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen