Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland
Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda
Herausgeber: Fürst, Ronny Alexander (Hrsg.)
Vorschau- Präsentiert neueste interdisziplinäre Forschungsergebnisse
- Eröffnet mit Substanz neue Perspektiven und Potenziale
- Diskutiert zugleich die Nutzung von KI und digitale Ethik
- Fördert ein vernunftgeleitetes neues Denken und Handeln
- Mobilisiert gesellschaftliche Kräfte zur Veränderungsverantwortung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch fokussiert die in der Corona-Pandemie besonders deutlich gewordene Notwendigkeit der digitalen Bildung und Nutzung der KI. Es zeigt dabei, wie digital gebildete Menschen zum Erfolgsgaranten und gesellschaftlichen Stabilisator werden. Ferner diskutiert es, wie Digitale Bildung am wirkungsvollsten angegangen werden kann, welche Herausforderungen bestehen und welche Chancen es jetzt zu nutzen gilt – auch für die Wirtschaft. Die aktuellen Beiträge von namhaften Wissenschaftlern und Praxisvertretern basieren auf dem 11. Wissenschaftsforum der AKAD University und diskutieren neueste Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen Fachrichtungen zu vier theoretischen Leitlinien:
· Standortbestimmung und Erhaltung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit
· Antworten der KI auf menschliche Leistungsgrenzen und vice versa
· Gesellschaftliche Zukunftsagenda der Digitalen Bildung in Deutschland
· Digitalisierung und Hochschulbildung im Kontext Künstlicher Intelligenz
„Im Rahmen der Digitalstrategie der Bundesregierung wollen wir digitale Bildung in allen Bildungsbereichen möglich machen. Wir wollen, dass alle Generationen digital kompetent werden. Künstliche Intelligenz (KI) kann dabei unterstützen, Lerninhalte und Aufgaben an individuelle Bedürfnisse, Lernstrategien und Kompetenzen anzupassen.“ Anja Karliczek, aus dem Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung
„Digitale Bildung bedeutet aber nicht bloß, neue Technologien zu bedienen lernen. Es geht darum, Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und Studierenden umfassende Kompetenzen zu vermitteln und sie gut auf die Anforderungen der Arbeitswelt von morgen vorzubereiten.“Dorothee Bär, aus dem Vorwort der Staatsministerin für Digitales
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst ist Geschäftsführer und Kanzler der AKAD University, dem Spezialist für digitales Fernstudium neben dem Beruf. Als Vizepräsident für digitale Bildung des Fachverbands für Fernlernen und Lernmedien und im Verband der privaten Hochschulen vertritt er alle deutschen Fernhochschulen in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Zuvor baute er die European Management School (EMS) auf, war Management-Experte einer führenden Unternehmensberatung und Vertriebsleiter eines Verlages. Er ist Herausgeber der AKAD University Edition im Springer-Verlag und forschte an der UCLA in Los Angeles. Zu seinen Referenzen gehören bspw. Boss, Mars, Lufthansa, Telekom, BASF, Harvard, Columbia, Wharton, St. Gallen, Handelsblatt, Financial Times, FAZ und Harvard Business Manager.
- Inhaltsverzeichnis (25 Kapitel)
-
-
Evolution der (Digitalen) Bildung für und gegen Künstliche Intelligenz
Seiten 3-24
-
Internationale Standortbestimmung – vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland?
Seiten 27-79
-
Innovative Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz: Maledictio et Benedictio?
Seiten 81-96
-
Wettbewerbsfähige digitale Arbeitswelt fordert neue Kompetenzen für Management und Belegschaft
Seiten 97-110
-
Stellenanzeigen spiegeln die Evolution der Kompetenzbedarfe im Requirements Engineering
Seiten 111-123
-
Inhaltsverzeichnis (25 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland
- Buchuntertitel
- Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda
- Herausgeber
-
- Ronny Alexander Fürst
- Titel der Buchreihe
- AKAD University Edition
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30525-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30525-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30524-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVI, 596
- Anzahl der Bilder
- 93 schwarz-weiß Abbildungen
- Zusätzliche Informationen
- Mit einem Grußwort von Anja Karliczek und einem Vorwort von Dorothee Bär
- Themen