Hightech am Ende
Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
Autoren: Laser, Stefan
Vorschau- Eine Studie zur soziotechnischen Bewertung von Elektroschrott
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Stefan Laser folgt den Spuren des Werts von Elektroschrott. Mithilfe ethnographischer Studien bespricht er ein umkämpftes Gesetz in Indien, verfolgt als Mitarbeiter eines deutschen Recycling-Weltmarktführers das Schreddern und Schmelzen alter Elektronikgeräte und untersucht eine Google-Innovation zur Neugestaltung von Smartphones. Im Zentrum des Buchs steht die aufwendige, kontroverse Entstehung neuer Werte. Der Autor identifiziert das Hightech-Recycling als dominante politische und ökonomische Kraft im Umgang mit Elektroschrott – eine einseitige Strategie, die andere verdrängt und nicht zur nachhaltigen Vermeidung von Müll beiträgt.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Stefan Laser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum.
- Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
-
-
Einführung: Rethinking waste und das Recycling von Elektroschrott
Seiten 1-15
-
Wert und Abfall zusammen denken. Konzeptionelle Grundprobleme und methodische Kniffe einer globalen Ethnographie
Seiten 17-48
-
Die Zerstörungen der indischen IT-Industrie. Liberalisierung, Disruption – und toxischer Output
Seiten 51-67
-
Die Hegemonie des Hightech-Recyclings. Von einer demokratischen Versammlung hin zur Verengung eines Gesetzes
Seiten 69-114
-
Das Problem des „informellen Sektors“, das Problem der Theorie
Seiten 115-155
-
Inhaltsverzeichnis (15 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Hightech am Ende
- Buchuntertitel
- Über das globale Recycling von Elektroschrott und die Entstehung neuer Werte
- Autoren
-
- Stefan Laser
- Titel der Buchreihe
- Soziologie des Wertens und Bewertens
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30295-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30295-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30294-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 445
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen