- Grundlagenwerk zur KulturbetriebslehreAnalysiert ökonomische und kulturelle Werteprozesse im KontextWichtiger Beitrag zur Transdisziplinarität von Wirtschafts-, Sozial- und Kulturwissenschaften
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Buch ist eine Einführung in das neue Fach Kulturbetriebslehre, das sich als Trans- und Interdisziplin an der Schnittstelle von Wirtschaft-, Sozial- und Kulturwissenschaften versteht. Die Kulturbetriebslehre ist die Wissenschaft von der Entstehung, Verbreitung und Rezeption von Kulturgütern und jenen Institutionen, die an diesen Prozessen beteiligt sind. Sie befasst sich mit der Bildung kultureller und wirtschaftlicher Werte, die in Kulturgütern stets wechselwirken.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Peter Tschmuck ist Professor mit der Venia "Kulturbetriebslehre" und dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Kulturbegriff(e)
Seiten 1-23
-
Der Betriebs- und Institutionenbegriff
Seiten 25-33
-
Der Güter- und Kulturgüterbegriff
Seiten 35-68
-
Ökonomischer und kultureller Wert
Seiten 69-104
-
Das kulturbetriebliche Kulturmanagement
Seiten 105-126
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Einführung in die Kulturbetriebslehre
- Autoren
-
- Peter Tschmuck
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30265-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30265-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30264-1
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 151
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe
- Themen