Let's Play!
Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können
Autoren: Donick, Mario
Vorschau- Lernen Sie ausgewählte Welten aus Computerspielen kennen
- Wie Spiele mit unserer Wahrnehmung spielen
- Wann Computerspiele unserem Handeln und Denken nutzen
- Wie wir mit Computerspielen kreativ sein können
- Was wir aus Spielen über unsere Welt lernen können
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Computer- und Videospiele sind mittlerweile so vielfältig, dass sich aus ihnen viel lernen lässt: über unsere eigene Wahrnehmung, über unseren Umgang mit Erwartungen und Enttäuschungen, über Geduld und Ungeduld, über Vorurteile und Weltbilder, über menschliche Kommunikation und Kooperation und vieles mehr.
Das Buch ist ein Reiseführer durch die Welt der Spiele und richtet sich nicht nur an alle, die mit Computerspielen aufgewachsen sind, sondern auch an jene, die Spielen nach wie vor skeptisch gegenüberstehen.
Auf unseren Touren wird deutlich, wie vielfältig und anregend Computerspiele heute sind – dass sie nicht nur bloße Konsumprodukte einer viele Millionen Euro schweren Unterhaltungsindustrie sind, sondern buntes Zeugnis menschlicher Kreativität. Das Buch zeigt Ihnen, wie Spiele uns allen Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung bieten – oft in einem viel weiteren Sinne, als Spiele-Entwicklerinnen und -Entwickler selbst vorhersehen können. - Über die Autor*innen
-
Dr. Mario Donick ist Kommunikationswissenschaftler. Er studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Rostock und war dort bis 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informatik. 2016 erschien seine Dissertation zum Thema Unsicherheit und Ordnung der Computernutzung. Er ist Begründer und Co-Organisator der Rostocker Tagungsreihe “HiStories” zu Geschichte, Formen und Funktionen von Computerspielen (2013-2018). Zuletzt erschienen seine Bücher “Die Unschuld der Maschinen” sowie “Nutzerverhalten verstehen – Softwarenutzen optimieren”.
- Stimmen zum Buch
-
“... Mario Donick hat nun ein Buch geschrieben, das dieses virtuelle Universum untersucht. Computerspiele, so die zentrale These von »Let's play!«, erlauben es, unser eigenes Tätigsein zu entdecken und dabei mehr über uns selbst zu erfahren. ... Donick ist ein aufschlussreiches und differenziertes Buch über Computerspiele gelungen ... ” (Adrian Lobe, in: Spektrum.de, 19. Januar 2021)
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
SPIELEN ALS HANDELN
Seiten 1-13
-
KREATIVES PROBLEMLÖSEN
Seiten 15-34
-
KOMMUNIKATION
Seiten 35-52
-
WAHRNEHMUNG
Seiten 53-66
-
SPIELE UND WIR SELBST
Seiten 67-74
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Let's Play!
- Buchuntertitel
- Was wir aus Computerspielen über das Leben lernen können
- Autoren
-
- Mario Donick
- Titel der Buchreihe
- Über/Strom: Wegweiser durchs digitale Zeitalter
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-30215-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-30215-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-30214-6
- Buchreihen ISSN
- 2662-3560
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 139
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen, 41 Abbildungen in Farbe
- Themen