Visualität und Weltpolitik
Praktiken des Zeigens und Sehens in den Internationalen Beziehungen
Herausgeber: Schlag, Gabi, Heck, Axel (Hrsg.)
Vorschau- Erstes deutschsprachiges Werk zum Thema
- Beantwortet theoretische, methodologische und forschungspraktische Fragen
- Anschluss an spezifischere Debatten in der Politikwissenschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Jeden Tag erreichen uns Bilder, Fotos und Videos über Konflikte und Krisen, die unsere Vorstellung und unser (vermeintliches) Wissen über Weltpolitik prägen. Die sprichwörtliche „Macht der Bilder“ und die Bedeutung von Visualität sind unter den Bedingungen moderner, globalisierter Kommunikation unzweifelhaft gestiegen. Die Flut an visuellen Daten stellt die Politikwissenschaft allgemein und insbesondere die Disziplin der Internationalen Beziehungen jedoch vor grundlegende theoretische, methodologische und forschungspraktische Herausforderungen. Die Beiträge des Sammelbandes adressieren diese Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven und bieten Leser*innen Einblicke in die Theorie und Praxis der Analyse von Visualität und Weltpolitik.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Gabi Schlag ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft der Universität Tübingen.
Dr. Axel Heck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften im Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Kiel.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Visualität und Internationale Beziehungen
Seiten 1-27
-
Weltanschauungen. Visual Culture, Macht und Gegenmacht in den globalen Nord-Süd-Beziehungen
Seiten 29-63
-
Un-/Sichtbare Folter. Streit um Normen ‚made in Hollywood‘
Seiten 65-88
-
Umstrittene Legitimität. Das Internationale Straftribunal für Ex-Jugoslawien (ICTY) als „Stimme der Menschheit“ und als „politisches Gericht“
Seiten 89-120
-
Kriegsspiele. Video-Games und Weltpolitik
Seiten 121-150
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Visualität und Weltpolitik
- Buchuntertitel
- Praktiken des Zeigens und Sehens in den Internationalen Beziehungen
- Herausgeber
-
- Gabi Schlag
- Axel Heck
- Titel der Buchreihe
- Horizonte der Internationalen Beziehungen
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29971-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29971-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29970-5
- Buchreihen ISSN
- 2524-3845
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XII, 348
- Anzahl der Bilder
- 9 schwarz-weiß Abbildungen, 29 Abbildungen in Farbe
- Themen