Die Ängste der Wähler
Entstehungsbedingungen und Folgen für die Wählermobilisierung
Autoren: Flemming, Felix
Vorschau- Die Emotion Angst im Wahlkampf
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Felix Flemming schärft in seiner Arbeit ein psychologisches Angstverständnis für eine kommunikationswissenschaftliche Betrachtung der Entstehungsbedingungen von Ängsten und ihrer Folgen für die Wählermobilisierung. Vor dem Hintergrund einer mutmaßlichen kollektiven Angststimmung im Bundestagswahlkampf 2017 zeigen Ergebnisse einer repräsentativen Befragung, dass Angstempfinden durch persönliche Faktoren und mediale Rezeption geprägt sein kann. Ängste vor bestimmten gesellschaftlichen Entwicklungen mobilisieren bestimmte Wählergruppen, können aber ebenso für eine Vermeidung des Wahlkampfgeschehens sorgen. Demokratietheoretische Implikationen eines Angstdiskurses in Wahlkämpfen werden diskutiert.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Felix Flemming war von 2012-2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und arbeitet derzeit als Projektleiter für Politik- und Sozialforschung in einem Meinungsforschungsinstitut.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-11
-
Angst: Individuelle Emotion und kollektive Stimmung
Seiten 13-35
-
Entstehungsbedingungen von Angsterleben
Seiten 37-69
-
Angst als Mobilisator und Bremsklotz für die Wählermobilisierung
Seiten 71-128
-
Untersuchungskonzeption und Methodik
Seiten 129-160
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Ängste der Wähler
- Buchuntertitel
- Entstehungsbedingungen und Folgen für die Wählermobilisierung
- Autoren
-
- Felix Flemming
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29904-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29904-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29903-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIII, 283
- Anzahl der Bilder
- 17 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen