Soziologie der Nächsten Gesellschaft
Multiple Modernities, Glokalisierung und Mitgliedschaftsordnung
Autoren: Preyer, Gerhard, Krauße, Reuß-Markus
Vorschau- Die veränderte Situation der Gegenwartsgesellschaft am Anfang der 21. Jahrhunderts und der Nächsten Gesellschaft
- Übersicht über den Forschungsstand zur Globalisierungsforschung und ihre Umschichtung der Ansätze in der soziologischen Theorie
- Korrektur des Globalisierungsbegriffs und der Theorie sozialer Integration am Beispiel Chinas
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Soziologie der Nächsten Gesellschaft soll dazu verhelfen, ihre veränderte Grundsituation der Selbstbeschreibung der gesellschaftlichen Kommunikation und ihrer Sozialstruktur in den Blick zu nehmen. Sie sollte sich der Einsicht nicht entziehen, dass gesellschaftliche Kommunikation nicht zu perfektionieren ist. Insofern befinden wir uns jenseits der kulturellen Programme der Moderne und ihrer Paradoxien. Diese Situation ist als eine neue „Sattelzeit“ (Koselleck) einzustufen. Ihre evolutionären Folgen kennen wir nicht. Die Globalisierungsforschung ist mittlerweile breit aufgestellt. Die Mitgliedschaftssoziologie ist gegenüber den vorliegenden Ansätzen ein neues Forschungsprogramm, das Einsichten der vorliegenden Forschungen und der Forschergruppe des Forschungsprogramms der Multiple Modernities seit den 1990er Jahren integriert.
- Über die Autor*innen
-
Prof. phil. habil. Gerhard Preyer lehrt am Institut für Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Herausgeber der Zeitschrift ProtoSociology.
Dr. phil. Reuß-Markus Krauße, Consultant, AKA Ausfuhrkreditanstalt GmbH im Finanzsektor und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts ProtoSociology.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einleitung Mitgliedschaftssoziologie, Globalisierungsforschung, Theorieansätze
Seiten 1-14
-
Bestandsaufnahme der soziologischen Theorie
Seiten 15-35
-
Rückblick: Westliche Modernisierungen
Seiten 37-57
-
Globale Studien
Seiten 59-67
-
Drittes Forschungsprogramm: Multiple Modernities, Mitgliedschaft und Globalisierung
Seiten 69-114
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Soziologie der Nächsten Gesellschaft
- Buchuntertitel
- Multiple Modernities, Glokalisierung und Mitgliedschaftsordnung
- Autoren
-
- Gerhard Preyer
- Reuß-Markus Krauße
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29758-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29758-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29757-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 181
- Themen