Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie
Herausgeber: Ötsch, Walter Otto, Graupe, Silja (Hrsg.)
Vorschau- Ein Brückenschlag zwischen Kultur und Ökonomik
- Neubetrachtung der Geschichte der Ökonomik
- Philosophische Neubewertung der Rolle der Imaginationskraft in historischer und systematischer Hinsicht
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der vorliegende Band stellt ein erstes Grundlagenwerk zur Imaginationsforschung in der Ökonomie dar. Er erforscht die ökonomische Theoriegeschichte (auch mit Bezug auf die Philosophiegeschichte) und fragt, welche Bilder und Selbstbilder über Menschen, über das wirtschaftliche System und über die Zukunft in ökonomischen Theorien enthalten sind. Wie ist die Beschäftigung mit Imaginationen im Mainstream der Wirtschaftswissenschaften verloren gegangen und wie kann sie wiederbelebt werden?
Prof. Dr. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Prof. Dr. Silja Graupe ist Professorin für Ökonomie und Philosophie und Leiterin des Instituts für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
Prof. Dr. Silja Graupe ist Professorin für Ökonomie und Philosophie und Leiterin des Instituts für Ökonomie der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Imagination und Bildlichkeit in der Ökonomie – eine Einführung
Seiten 1-33
-
Zur Theorie und Philosophie des Bildes
Seiten 35-73
-
Diltheys Traum
Seiten 75-87
-
Die Selbstwahrnehmung der Wirtschaft
Seiten 89-115
-
„Eine Wissenschaft um ihrer selbst willen“
Seiten 117-169
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft
- Buchuntertitel
- Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie
- Herausgeber
-
- Walter Otto Ötsch
- Silja Graupe
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29411-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29411-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29410-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 333
- Anzahl der Bilder
- 14 Abbildungen in Farbe
- Themen