eSport
Status quo und Entwicklungspotenziale
Herausgeber: Breuer, Markus, Görlich, Daniel (Hrsg.)
Vorschau- Interdisziplinäre Ausrichtung und umfassender Überblick über das Thema elektronischer Sport
- Vereint die Perspektiven aller beteiligten Stakeholder
- Die erste umfassende deutschsprachige Untersuchung dieser Art zum Thema eSport
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Fachbuch bietet einen umfassenden und vielseitigen Überblick über das Thema des elektronischen Sports (eSport). Renommierte Vertreter aus Wissenschaft und Praxis vermitteln die Perspektiven unterschiedlicher Stakeholder, darunter die Sichtweisen verschiedener Sportorganisationen (Breitensportvereine, Verbände, Profi-Clubs) und der Games-Branche.
eSport stellt eines der im Sportmanagement und in der Games-Branche am kontroversesten diskutierten Themen dar. Seine steigenden Umsätze belegen die wirtschaftliche Bedeutung und Beliebtheit des eSports. Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zu einem tieferen Verständnis des Themas, denn die Frage nach dem Status des eSports ist schon längst keine rein akademische oder politische Frage mehr, sondern betrifft ganz real und tagtäglich Millionen von Spielern und eSportlern ebenso wie hunderte Vereine und Unternehmen. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Markus Breuer ist Professor an der Fakultät für Wirtschaft der SRH Hochschule Heidelberg sowie Geschäftsführer des Arbeitskreises Sportökonomie e. V. Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem in der wirtschaftswissenschaftlichen Analyse des eSports. Er ist Autor und Herausgeber verschiedener Publikationen zu diesem Thema. Prof. Dr.-Ing. Daniel Görlich ist Professor für Game Development und Virtual Reality an der SRH Hochschule Heidelberg und Mitglied im Branchenverband game. Er unterrichtet unter anderem Softwareentwicklung und wissenschaftliches Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung und Gestaltung virtueller Welten.
- Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
-
-
Elektronischer Sport – Historische Entwicklung und aktuelle Fragestellungen
Seiten 1-20
-
Die wirtschaftliche Perspektive des eSports
Seiten 21-32
-
eSports in Deutschland: Eine Betrachtung aus Perspektive des game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.
Seiten 33-48
-
(e)Sport im rechtlichen Sinne und privatrechtliche Beziehungen zwischen Clan und eSportler
Seiten 49-78
-
Kommunikation im eSport
Seiten 79-83
-
Inhaltsverzeichnis (13 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- eSport
- Buchuntertitel
- Status quo und Entwicklungspotenziale
- Herausgeber
-
- Markus Breuer
- Daniel Görlich
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29387-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29387-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29386-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 229
- Anzahl der Bilder
- 23 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen