- Grundlegende Einführung in die Musikwirtschaft
- Stellt Ökonomische Zusammenhänge und Prozesse dar
- Ökonomische Hintergründe des Musikbusiness
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Buch stellt die ökonomischen Zusammenhänge und Prozesse in der Musikwirtschaft dar und beleuchtet im Speziellen das Musikverlagswesen, die phonografische Industrie, den Live-Musiksektor, sekundäre Musikmärkte (Medien, Werbung, Branding, Merchandising, Games), Musikarbeitsmärkte sowie die ökonomischen Hintergründe des digitalen Musikbusiness.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Peter Tschmuck ist ao. Univ. Prof. mit der Venia „Kulturbetriebslehre" und dem Forschungsschwerpunkt Musikwirtschaftsforschung an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-12
-
Eine kurze Musikwirtschaftsgeschichte
Seiten 13-45
-
Die Mikroökonomie der Musik: Musik als ökonomisches Gut
Seiten 47-67
-
Die Ökonomie des Musikurheberrechts
Seiten 69-81
-
Der Musikverlagsmarkt
Seiten 83-101
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Ökonomie der Musikwirtschaft
- Autoren
-
- Peter Tschmuck
- Titel der Buchreihe
- Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29295-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29295-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29294-2
- Buchreihen ISSN
- 2569-1430
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 257
- Anzahl der Bilder
- 40 schwarz-weiß Abbildungen, 55 Abbildungen in Farbe
- Themen