Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik
Ein universelles Stabilitätskriterium für stabile und instabile Regelstrecken
Autoren: Zacher, Serge
Vorschau- Reglerentwurf einfach gemacht
- Zu allen Kapiteln existieren Übungsaufgaben mit LösungenErmöglicht eine einfache und praktisch leicht realisierbare Regeleinstellung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Buch liefert eine einfache und für den Einsatz im Studium und in der Praxis angepasste Darstellung eines neuartigen Stabilitätskriteriums mit getrennter Behandlung von Amplituden- und Phasengängen in einem Bode-Diagramm. Die angebotenen Symmetrieverfahren sind mit Beispielen und Übungsaufgaben mit Lösungen begleitet und zum besseren Verständnis mit MATLAB® simuliert. Das Buch ist sowohl für Präsenzunterricht als auch für Selbststudium geeignet.
- Über die Autor*innen
-
Prof. em, Dr.-Ing. Serge Zacher ist Autor von 4 Patenten, 150 Artikeln im Bereich Automatisierungstechnik und 16 Lehrbüchern, darunter die Springer Vieweg-Standardwerke der Regelungstechnik mit den Titeln Regelungstechnik für Ingenieure (mit Co-Autor Manfred Reuter), Übungsbuch Regelungstechnik und Automatisierungstechnik kompakt (Hrsg. und Co-Autor)
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Standardisierte Entwurfsverfahren
Seiten 1-37
-
Frequenzbereich
Seiten 39-77
-
Zwei-Bode-Plots-Verfahren
Seiten 79-117
-
Symmetrie und Antisymmetrie
Seiten 119-158
-
Symmetrieoperationen mit Wirkungsplänen
Seiten 159-182
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Drei-Bode-Plots-Verfahren für Regelungstechnik
- Buchuntertitel
- Ein universelles Stabilitätskriterium für stabile und instabile Regelstrecken
- Autoren
-
- Serge Zacher
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29220-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29220-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29219-5
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 338
- Anzahl der Bilder
- 40 schwarz-weiß Abbildungen, 183 Abbildungen in Farbe
- Themen