Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
Grundlagen und Gestaltungshilfen
Autoren: Widulle, Wolfgang
Vorschau- Basiswissen für den sozialen Beruf: Neu mit Video Lectures und Arbeitshilfen
- Konsequente didaktische Aufbereitung für das BA- und MA-Studium in Sozialer Arbeit
- Verständliche theoretische Rahmung und Beschreibung von Gesprächsführung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Buch begründet professionelle Gesprächsarbeit als Kernmethode der Sozialen Arbeit. Es führt theoretisch und methodisch – spezifisch für die Soziale Arbeit – in die Grundlagen der professionellen Gesprächsführung ein. Es beschreibt die bedeutendsten Gesprächsformen der Praxis Sozialer Arbeit und gibt konkrete Hilfen zur Analyse, Planung und Gestaltung von Gesprächen. So macht es professionelle, adressaten- und anlassgerechte Gesprächsführung lehr- und lernbar.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Wolfgang Widulle ist Dozent für Soziale Arbeit und lehrt im Bachelor-Studiengang und der Weiterbildung in Sozialer Arbeit sowie der Hochschuldidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz Olten.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Grundbegriffe
Seiten 1-40
-
Menschenbild, Handlungstheorie und Grundhaltungen
Seiten 41-57
-
Gesprächsstruktur – Situationsbedingungen und Anforderungen von Gesprächen verstehen
Seiten 59-67
-
Der Gesprächsprozess – Gesprächsphasen gestalten
Seiten 69-80
-
Die Vor- und Nachbereitung von Gesprächen
Seiten 81-101
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gesprächsführung in der Sozialen Arbeit
- Buchuntertitel
- Grundlagen und Gestaltungshilfen
- Autoren
-
- Wolfgang Widulle
- Titel der Buchreihe
- Basiswissen Soziale Arbeit
- Buchreihen Band
- 9
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29204-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29204-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29203-4
- Buchreihen ISSN
- 2512-0603
- Auflage
- 3
- Seitenzahl
- XXVIII, 275
- Anzahl der Bilder
- 46 Abbildungen in Farbe
- Themen