„Das Ende der politischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts."
Erziehungswissenschaftliche Beobachtungen
Herausgeber: Binder, Ulrich, Oelkers, Jürgen (Hrsg.)
Vorschau- Politik und Demokratie erziehungswissenschaftlich beobachtet
- Gleichfreiheit unter Druck – Anforderungen an Erziehungswissenschaft und Pädagogik
- Hochaktuelle und fundierte Reflexionen zum sozialpolitischen, sozialkulturellen und sozialmoralischen Umbruch
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Band fasst erziehungswissenschaftliche Erkenntnisse und Positionierungen zur aktuellen historischen Phase, die mit guten Gründen als der endgültige Bruch mit soziopolitischen, -kulturellen und -moralischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts bezeichnet wird, zusammen.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Ulrich Binder ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der PH Ludwigsburg.
Dr. Jürgen Oelkers ist Professor em. für Allgemeine Pädagogik an der Universität Zürich
- Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
-
-
Das Ende der politischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts und die liberale Bildung. Einleitung
Seiten 1-14
-
Utopie – Der Exzess der Demokratie und die Attraktivität der Versöhnung. Politik, Pädagogik und Utopie
Seiten 15-28
-
Populismus – Populismus, Schulkritik und gesellschaftliche Bildung
Seiten 29-52
-
Neoliberalismus – Erziehungswissenschaftliche Neoliberalismuskritik im Äther der Macht
Seiten 53-65
-
Identitätspolitik – Zur Kritik einer politischen und pädagogischen Obsession
Seiten 67-83
-
Inhaltsverzeichnis (18 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- „Das Ende der politischen Ordnungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts."
- Buchuntertitel
- Erziehungswissenschaftliche Beobachtungen
- Herausgeber
-
- Ulrich Binder
- Jürgen Oelkers
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29192-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29192-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-29191-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VI, 299
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen