Haarige Kunst
Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren
Autoren: Bauer, Hans G., Böhle, Fritz
Vorschau- Arbeit am und mit dem Haar
- Zu Freuden und Leiden des Fiseurhandwerks und seiner Opfer
- Kultur- und sozialwissenschaftliche Streifzüge durch Hairports, Schnittpunkte und Haareszeiten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Im Mittelpunkt dieses Buches steht ein ‚Gegenstand‘, mit dem wir alle tagtäglich zu tun haben: das lebendige, so eigenwillige Haar. Jede und jeder von uns besitzt Erfahrungen mit seinem Haar, seinen Frisuren und Friseuren, ist von diesem Thema also unmittelbar betroffen und berührt.
Die Autoren gehen der Frage nach, was einen ‚guten‘ Friseur ausmacht und beleuchten wenig bekannte und überraschende Seiten eines alten Berufs mit wechselhafter Geschichte und neuen Herausforderungen. Die genaue Betrachtung und Beschreibung der Arbeit des Friseurs ist in diesem Buch eingebettet in eine kulturhistorische Betrachtung der Bedeutung der Haare, der Entwicklung des Friseurberufs und in soziodemografische Daten und Einschätzungen zur aktuellen Lage des Friseurhandwerks. - Über die Autor*innen
-
Hans G. Bauer, Soziologe, forscht und berät bei der GAB-München, Gesellschaft für Ausbildungsforschung und Berufsentwicklung eG.
Fritz Böhle, Prof. Dr., leitet die Forschungseinheit für Sozioökonomie der Arbeits- und Berufswelt an der Universität Augsburg und forscht am Institut für sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München.
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Haarige Kunst
- Buchuntertitel
- Über den Eigensinn des Haars und das Können von Friseuren
- Autoren
-
- Hans G. Bauer
- Fritz Böhle
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-29087-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-29087-0
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-29086-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 174
- Anzahl der Bilder
- 20 Abbildungen in Farbe
- Themen