Science-Slam
Multidisziplinäre Perspektiven auf eine populäre Form der Wissenschaftskommunikation
Herausgeber: Niemann, P., Bittner, L., Hauser, C., Schrögel, P. (Hrsg.)
Vorschau- Erste umfassende Analyse von Science-SlamsMultidisziplinäre Perspektiven auf eine weit verbreitete PräsentationsformHilft, das Zusammenspiel von Wissensvermittlung und Unterhaltung zu verstehen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Der Science-Slam ist eine weitverbreitete Form der populären Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Science-Slam-Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit beim Publikum, stehen aber mitunter auch in der Kritik, da die Verbindung von Unterhaltung und Wissenschaftskommunikation als problematisch eingeschätzt wird. Der Band vereint Beiträge, die aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven Science-Slams in den Blick nehmen. Auf diese Weise werden Science-Slams sowohl in ihrer Mikrostruktur analysiert als auch hinsichtlich ihrer Relevanz für die gesellschaftsbezogenen Ziele von Wissenschaftskommunikation beleuchtet.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Philipp Niemann ist wissenschaftlicher Leiter des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik). Laura Bittner, Christiane Hauser und Philipp Schrögel sind Mitarbeiter*innen am Teilinstitut für Wissenschaftskommunikation des Instituts für Technikzukünfte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Prodesse et delectare: Science-Slams in der Wissenschaftskommunikation
Seiten 1-7
-
Science-Slams in der Welt der Wissenschaftskommunikation
Seiten 11-19
-
Science-Slam als Labor der Verständlichkeit
Seiten 21-38
-
Dienliche Defekte
Seiten 39-50
-
Spiel mit dem Publikum
Seiten 53-67
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Science-Slam
- Buchuntertitel
- Multidisziplinäre Perspektiven auf eine populäre Form der Wissenschaftskommunikation
- Herausgeber
-
- Philipp Niemann
- Laura Bittner
- Christiane Hauser
- Philipp Schrögel
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28861-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28861-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28860-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 258
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen