Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings
Analysen, Reflexionen, Kritik
Herausgeber: Bücken, S., Streicher, N., Velho, A., Mecheril, P. (Hrsg.)
Vorschau- Rassismuskritik – Deutungshoheiten – Prozesse des Verlernens
- Perspektiven auf eine diskriminierungskritische Professionalität
- Exemplarische Studien zu reflexivem Handeln und Forschen in Bildungssettings der Migrationsgesellschaft
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dass in pädagogischen Zusammenhängen nicht nur das Thema Diskriminierung zum Gegenstand werden kann, sondern pädagogische Settings selbst Orte der Diskriminierung sein können, stellt den Bezugspunkt des vorliegenden Bandes dar. Mit Bezug auf diese gewissermaßen Verdopplung des Themas Diskriminierung in pädagogischen Settings werden in dem Sammelband Komplexitäten, Widersprüchlichkeiten und Verstrickungen, welche grundlegende Spannungsverhältnisse der kritischen Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Diskriminierung betreffen, analysiert und reflektiert. Die Beiträge wenden sich dabei unterschiedlichen pädagogischen Bereichen zu.
- Über die Autor*innen
-
Susanne Bücken ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem rassismuskritisch positionierten Forschungsprojekt an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen.
Noelia Streicher ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.
Dr. Astride Velho ist Professorin für Soziale Arbeit an der Internationalen Hochschule IUBH, München.
Dr. Paul Mecheril ist Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Migration an der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld.
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-17
-
Rassismuskritik mit dem Weißen Riesen. Herausforderungen und Umwege für Lehrer_innenfortbildungen
Seiten 21-42
-
Kategorien entwickeln. Kritik als Prozess des Verlernens
Seiten 43-64
-
Rassismuskritik in der Lehrer_innenbildung – Überlegungen zu und in einem Widerspruchsverhältnis
Seiten 67-83
-
Dissidente Teilhabe, Verrat und die Verortung von Kritik
Seiten 85-105
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Migrationsgesellschaftliche Diskriminierungsverhältnisse in Bildungssettings
- Buchuntertitel
- Analysen, Reflexionen, Kritik
- Herausgeber
-
- Susanne Bücken
- Noelia Streicher
- Astride Velho
- Paul Mecheril
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28821-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28821-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28820-4
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 237
- Themen