Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum
Umbrüche, Krisen und Widerstände
Herausgeber: Chovanec, J., Cloeters, G., Inal, O., Joppien, C., Woźniak, U. (Hrsg.)
Vorschau- Widerstand gegen Autoritarismus
- Interdisziplinärer Ansatz
- Eine soziologische Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Sammelbandes untersuchen Umbrüche, Krisen und Widerstände in der Geschichte sowie der Gegenwart der Türkei. Im Zentrum steht die Frage, wie gesellschaftlicher und politischer Wandel in Kunst und Literatur verhandelt wird, welchen Einfluss er auf transnationale Migrationsbewegungen hat, wie er den urbanen Raum verändert und welche Rolle akademische Freiheit dabei spielt. Alleine drei Militärputsche formten die Geschichte des Landes in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die anschließend einsetzende neoliberale Agenda der 1980er Jahre hatte nicht nur wirtschaftliche, sondern weitreichende soziale und kulturelle Folgen. Der Band verfolgt einen interdisziplinären und epochenübergreifenden Ansatz, der einerseits Wechselwirkungen zwischen Kultur und Politik untersucht und andererseits gesellschaftliche Strukturen in ihrer historischen Veränderlichkeit beleuchtet.
- Über die Autor*innen
-
Johanna Chovanec, M.A., Universität Wien
Gabriele Cloeters M.A., Universität Hamburg
Dr. Onur İnal, Universität Wien
Dr. Charlotte Joppien, Universität Hamburg
Urszula Woźniak M.A., Humboldt-Universität zu Berlin
- Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-9
-
Rural Mysticism versus Urban Modernity in the Egyptian and Turkish Novel
Seiten 11-27
-
„Stealing from the [Past]“
Seiten 29-51
-
Haset, Husumet, Rezalet/Envy, Enmity, Embarrassment
Seiten 53-76
-
The Author as Public Intellectual
Seiten 77-92
-
Inhaltsverzeichnis (12 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Türkeiforschung im deutschsprachigen Raum
- Buchuntertitel
- Umbrüche, Krisen und Widerstände
- Herausgeber
-
- Johanna Chovanec
- Gabriele Cloeters
- Onur Inal
- Charlotte Joppien
- Urszula Woźniak
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28782-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28782-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28781-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 260
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen