Rückblick auf die Anfänge der Münchner Informatik
Dokumente, Belege, Veröffentlichungen und Erinnerungen von früh und lange Beteiligten
Autoren: Schmidt, Gunther
Vorschau- Illustriert, wie sich die Münchner Informatik aus dem Nichts entwickelteFür alle historisch an der Informatik InteressiertenMit vielen Fotos, Diagrammen und Dokumenten
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Jura lernt man von Juristen und Medizin bei Medizinern. Von wem aber haben die beginnenden Informatiker aus den 1960er Jahren gelernt? Grenzüberschreitend natürlich von Pionieren unter Mathematikern, Physikern und Elektroingenieuren, doch auch von gänzlich anderen unerwartet zum Fach gewechselten. Das macht es so spannend, die Anfänge der Informatik zu verfolgen.Dieses Buch präsentiert eine einmalige Sammlung von Dokumenten, Fotos und vielgestaltigen Informationen. Es illustriert damit, wie sich die Münchner Informatik aus dem Nichts heraus entwickeln konnte.
- Über die Autor*innen
-
Gunther Schmidt begleitete die entstehende Informatik in München seit 1962. Er vertrat vielfach Vorlesungen, wenn deren frühe Protagonisten Robert Sauer, F. L. Bauer und Klaus Samelson sich Numerik, Informatik und organisatorischem zu widmen hatten; er wickelte nebenher jahrelang die vielen anstehenden Personalmaßnahmen der Aufbauphase ab. Über größere eigene graphen- und relationentheoretische Projekte wurde er daneben selbst zum mehrfachen Buchautor und Herausgeber.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einführung und Abgrenzung
Seiten 1-5
-
Ausgangssituation
Seiten 6-31
-
Aufwuchs der frühen Ressourcen
Seiten 32-85
-
Entstehung der Informatik
Seiten 86-106
-
Studiengang Informatik
Seiten 107-131
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Rückblick auf die Anfänge der Münchner Informatik
- Buchuntertitel
- Dokumente, Belege, Veröffentlichungen und Erinnerungen von früh und lange Beteiligten
- Autoren
-
- Gunther Schmidt
- Titel der Buchreihe
- Die blaue Stunde der Informatik
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28755-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28755-9
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-28754-2
- Buchreihen ISSN
- 2730-7425
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 203
- Anzahl der Bilder
- 32 schwarz-weiß Abbildungen, 117 Abbildungen in Farbe
- Themen