Österreichische Identitäten im Wandel
Empirische Untersuchungen zu ihrer diskursiven Konstruktion 1995-2015
Autoren: De Cillia, R., Wodak, R., Rheindorf, M., Lehner, S.
Vorschau- Neue empirische Studien zur Konstruktion von nationaler Identität
- Aktuelle Beiträge zum rechtspopulistischen Diskurs
- Umfassend und systematisch
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Wie andere nationale Identitäten werden auch österreichische Identitäten über eine Vielzahl von Diskursen hergestellt und verhandelt, darunter Debatten über relevante, manchmal kontroversielle politische, historische, juristische Fragen. Diese Identitätsentwürfe erweisen sich als dynamisch und veränderlich. Fünf inhaltliche Schwerpunkte ergeben sich aus der Analyse: die Konstruktion des Homo Austriacus/der Femina Austriaca, einer gemein-samen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie einer gemeinsamen Kultur und eines „nationalen Körpers“. Das vorliegende Buch stellt die Ergebnisse eines dreijährigen Forschungsprojektes zu österreichischen Identitätsentwürfen im Gedenkjahr 2015 dar und zeichnet dafür die Entwicklungen seit 1995 nach.
Der Inhalt
- Einleitung
- Theoretische Zugänge und methodisches Vorgehen
- Homo Austriacus/Femina Austriaca: Wir und die Anderen
- Sprache/n und Identität/en
- Erinnerung und Gedenken
- Nationalismus und Rechtspopulismus
- Grenzen und Grenzziehungen
- Töchtersöhne und nationale Identität/en
- Kontinuitäten und Brüche 1995–2005–2015
Dr. Rudolf de Cillia ist Professor i.R. für Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.Em. Distinguished Professor Dr. Dr h.c. Ruth Wodak, Lancaster University, und Professorin i.R., Universität Wien, ist Sprachsoziologin und Diskursforscherin.Dr. Markus Rheindorf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor, Institut für Sprachwissenschaft/Universität Wien.Sabine Lehner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und ÖAW-Stipendiatin, Institut für Sprachwissenschaft/Universität Wien. - Über die Autor*innen
-
Dr. Rudolf de Cillia ist Professor i.R. für Angewandte Linguistik und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.Em. Distinguished Professor Dr. Dr h.c. Ruth Wodak, Lancaster University, und Professorin i.R., Universität Wien, ist Sprachsoziologin und Diskursforscherin.Dr. Markus Rheindorf ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor, Institut für Sprachwissenschaft/Universität Wien.Sabine Lehner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und ÖAW-Stipendiatin, Institut für Sprachwissenschaft/Universität Wien.
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Theoretische Zugänge und methodisches Vorgehen
Seiten 1-28
-
Homo Austriacus/Femina Austriaca: Wir und die Anderen
Seiten 29-79
-
Sprache/n und Identität/en
Seiten 81-114
-
Erinnerung und Gedenken: Die diskursive Konstruktion einer gemeinsamen politischen Vergangenheit
Seiten 115-167
-
Nationalismus und Rechtspopulismus
Seiten 169-204
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Österreichische Identitäten im Wandel
- Buchuntertitel
- Empirische Untersuchungen zu ihrer diskursiven Konstruktion 1995-2015
- Autoren
-
- Rudolf De Cillia
- Ruth Wodak
- Markus Rheindorf
- Sabine Lehner
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28701-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28701-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28700-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 329
- Anzahl der Bilder
- 6 schwarz-weiß Abbildungen, 28 Abbildungen in Farbe
- Themen