- Eine Studie zur Didaktik der Hochschulmathematik
- Liefert neue Anhaltspunkte für die Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Bietet Unterstützungsmaßnahmen zu mathematischen Inhalten an Hochschulen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Robin Göller gibt einen qualitativen Einblick in die von Mathematikstudierenden eingesetzten Strategien bei ihrer Auseinandersetzung mit den mathematischen Inhalten der ersten beiden Semester. Aufbauend auf Theorien zum selbstregulierten Lernen liefern Ziele, Beliefs und Bewertungen der Studierenden mögliche Erklärungsansätze für die eingesetzten Strategien. Empirische Grundlage sind problemzentrierte Interviews mit Mathematikstudierenden an bis zu vier Zeitpunkten in deren ersten Studienjahr, die mit Methoden der Grounded Theory ausgewertet wurden. Dieses Buch liefert neue Anhaltspunkte für die Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen und Unterstützungsmaßnahmen zu mathematischen Inhalten an Hochschulen.
- Über die Autor*innen
-
Robin Göller forscht derzeit am Institut für Mathematik und ihre Didaktik der Leuphana Universität Lüneburg zum Übergang von der Schule zur Hochschule, insbesondere im Fach Mathematik sowie zur Wirksamkeit von Auswahlverfahren und der Erfassung mathematischer Kompetenzen.
- Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
-
-
Motivation, Ziele und Aufbau der vorliegenden Arbeit
Seiten 3-18
-
Lernen
Seiten 21-64
-
Wissen
Seiten 65-91
-
Mathematik lernen an der Universität
Seiten 93-110
-
Zusammenfassung und Integration der theoretischen Grundlagen dieser Arbeit
Seiten 111-116
-
Inhaltsverzeichnis (21 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Selbstreguliertes Lernen im Mathematikstudium
- Autoren
-
- Robin Göller
- Titel der Buchreihe
- Studien zur Hochschuldidaktik und zum Lehren und Lernen mit digitalen Medien in der Mathematik und in der Statistik
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28681-1
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28681-1
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28680-4
- Buchreihen ISSN
- 2194-3974
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIX, 463
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen