Die Finanzkrise 2008 im Unbewussten
Über die Ökonomie des Seelenlebens in Zeiten der Krise
Autoren: Klug, Helga
Vorschau- Interdisziplinäre Betrachtung der Finanzkrise 2008 mit psychoanalytischem Schwerpunkt
- Open Access
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Helga Klug eröffnet in diesem Open-Access-Buch neue ungewohnte Sichtweisen auf die psychische Verarbeitung der Finanzkrise 2008. Dabei rückt die Autorin unbewusste Prozesse in den Fokus, wie sie in Krisenmodellen, Abwehrmechanismen, Zukunftserwartungen, sozialen Beziehungen und Affekten, die das Krisenerleben begleiten, zum Ausdruck kommen. Die Krise, die bisher nicht hinreichend erfasst und beschrieben wurde, wird so als mehrdimensionales Geschehen begreifbar.
- Über die Autor*innen
-
Helga Klug arbeitet als Psychoanalytikerin in freier Praxis in Wien.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-4
-
Forschungsmethodik, Relevanz der Arbeit für die Psychotherapiewissenschaften und Forschungsstand
Seiten 5-12
-
Fakten zur Finanzkrise 2008 und der ihr folgenden Wirtschaftskrise, bezogen auf Wirtschafts- und soziale Daten
Seiten 13-33
-
Metapsychologische Konzepte des Unbewussten
Seiten 35-65
-
„The Missing Link“ zwischen Individuum und Gesellschaft – die Psychoanalyse als politische Wissenschaft
Seiten 67-86
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Die Finanzkrise 2008 im Unbewussten
- Buchuntertitel
- Über die Ökonomie des Seelenlebens in Zeiten der Krise
- Autoren
-
- Helga Klug
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en)
- eBook ISBN
- 978-3-658-28475-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28475-6
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-28474-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 266
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen, 9 Abbildungen in Farbe
- Themen