Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht
Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen
Herausgeber: Kaufmann, M.E., Otto, L., Nimführ, S., Schütte, D. (Hrsg.)
Vorschau- Transdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration
- Innovative methodische Ansätze
- Vielfältige Einblicke in Forschungs- und Praxisfelder
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Kernfragen in Bezug auf Kontextualisierung, Repräsentation, Verantwortung und Beziehung zu Geflüchteten sowohl in Forschungs- als auch in Arbeitsfeldern sind in Flucht-Migrationsforschungen bisher wenig thematisiert. Die Autorinnen und Autoren widmen sich diesen Reflexionslücken sowie grundlegenden Repräsentations- und Ethikfragen. Die breit aufgestellte, transdisziplinäre Ausrichtung macht den Sammelband für Forschende unterschiedlicher Disziplinen ebenso relevant wie für Studierende, Lehrende, Praktikerinnen und Praktiker.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Margrit E. Kaufmann ist Senior Researcher am Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft, Fachbereich Kulturwissenschaften, der Universität Bremen.
Laura Otto ist Mitarbeiterin am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften, an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Sarah Nimführ ist DOC-Fellow der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Institut für Europäische Ethnologie an der Universität Wien.
Dominik Schütte ist Mitarbeiter im Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen.
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Forschung und Praxis zwischen Handlungsdruck und Orientierungsunsicherheit im Kontext von Flucht_Migration
Seiten 1-17
-
Die eigenen Verstrickungen reflektieren
Seiten 21-43
-
Kritische Normalisierung statt Besonderung
Seiten 45-68
-
Ethnografisch forschen und die Wirkmächtigkeit der Kleinheit
Seiten 69-93
-
Humanitäre Medieninterventionen
Seiten 97-119
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Forschen und Arbeiten im Kontext von Flucht
- Buchuntertitel
- Reflexionslücken, Repräsentations- und Ethikfragen
- Herausgeber
-
- Margrit E. Kaufmann
- Laura Otto
- Sarah Nimführ
- Dominik Schütte
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28380-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28380-3
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28379-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 358
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen