Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten
Herausgeber: Bochmann, Cathleen, Döring, Helge (Hrsg.)
Vorschau- Systematische Einführung in das Themengebiet gesellschaftlicher Zusammenhalt
- Interdisziplinärer Ansatz
- Grundlage der Publikation ist das BMBF-Verbundprojekt „Krisen-Dialog-Zukunft“
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieser Sammelband beantwortet folgende Fragen - formuliert von einem interdisziplinären Team aus Forscher*innen und Praktiker*innen: Welche Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt existieren aktuell – insbesondere in Ostdeutschland? Welche Lösungswege werden bereits in der politischen Praxis genutzt, und mit welchem Erfolg? Wie lässt sich gesellschaftlicher Zusammenhalt proaktiv gestalten – insbesondere unter den Bedingungen zunehmender Vielfalt? Welche Rolle spielen Bürgerdialoge im Erhalt des gesellschaftlichen Zusammenhalts?
- Über die Autor*innen
-
Dr. Cathleen Bochmann leitet das Projekt „Krisen-Dialog-Zukunft“ am Institut für Politikwissenschaft der Technischen Universität Dresden.
Dr. Helge Döring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Krisen-Dialog-Zukunft“ am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster.
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten – ein Problemaufriss
Seiten 1-7
-
Ressourcen gesellschaftlichen Zusammenhalts
Seiten 11-26
-
Ein evolutionär-anthropologischer Blick auf soziale Kohäsion
Seiten 27-51
-
Resonanz(räume) erforschen, bilden und Wege aus der Entfremdung gestalten
Seiten 53-73
-
Ostdeutsche Besonderheiten? Über Unterschiede politischer Kultur in Ost- und Westdeutschland mit Fokus auf den Freistaat Sachsen
Seiten 75-95
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten
- Herausgeber
-
- Cathleen Bochmann
- Helge Döring
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28347-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28347-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28346-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 373
- Anzahl der Bilder
- 8 schwarz-weiß Abbildungen, 17 Abbildungen in Farbe
- Themen