- Standardisierte Berechnung durch internationale IEC-Normen
- Anwendung bestehender Verfahren und Hintergründe der StandardisierungKonkrete Rechenverfahren, die sich in vielen Jahrzehnten bewährt haben
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
In diesem Buch werden die Grundlagen für die Ermittlung von Kurzschlussströmen behandelt. Die Berechnung der Ströme gehört mit zu den wesentlichen Aufgaben bei der Planung elektrischer Netze. Da die Netze zuverlässig und sicher betrieben werden müssen, ist die Berechnung durch internationale und nationale Normen standardisiert. In der gültigen IEC/VDE-Norm werden konkrete Rechenverfahren angewendet, die sich in vielen Jahrzehnten bewährt haben. Hierbei werden neue technische Entwicklungen laufend ergänzt. Vielfach sind jedoch die Hintergründe nicht mehr bekannt, so dass in diesem Buch diese Grundlagen beschrieben werden. Der Autor ist seit 1972 in der Normung der Kurzschlussstromberechnung tätig und hat die in dieser Zeit gewonnen Erkenntnisse zusammengetragen.
- Über die Autor*innen
-
Gerd Balzer war Professor an der TU Darmstadt für das Fachgebiet Elektrische Energieversorgung und ist seit Jahrzehnten maßgeblich an der nationalen (DKE) und internationalen (IEC) Normung auf dem Gebiet der Kurzschlussstromberechnung beteiligt.
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-5
-
Vorschriften zur Kurzschlussstromberechnung
Seiten 7-13
-
Voraussetzungen und Berechnungsverfahren
Seiten 15-57
-
Berechnungsgrößen von Betriebsmitteln
Seiten 59-133
-
Berechnung der Kurzschlussströme
Seiten 135-174
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Kurzschlussströme in Drehstromnetzen
- Autoren
-
- Gerd Balzer
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28331-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28331-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28330-8
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVIII, 425
- Anzahl der Bilder
- 98 schwarz-weiß Abbildungen, 114 Abbildungen in Farbe
- Themen