Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in der Sozialwirtschaft
Eine Einführung
Autoren: Weber, Ursula
Vorschau- Basiswissen zu Theorie und Strukturen von Ehrenamt und Freiwilligenmanagement
- Optimaler Einstieg ein zentrales Lernfeld im Studiengang Soziale Arbeit / Sozialpädagogik
- Ideal zur Seminargestaltung und Prüfungsvorbereitung
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Das Buch bietet eine kompakte Einführung zu theoretischen Bezugsbegriffen aus Politik und Sozialwissenschaften, aber auch in Charakteristika und Grundstrukturen freiwilligen Engagements. Im Fokus stehen die Förderung bürgerschaftlichen Engagements und seine Bedeutung für Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Ursula Weber ist Professorin für Politik in der Sozialen Arbeit an der Fakultät Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einführung und Annäherung
Seiten 1-30
-
Die Einbettung des bürgerschaftlichen Engagements in theoretische Bezüge
Seiten 31-51
-
Strategische Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
Seiten 53-82
-
Operative Förderung von bürgerschaftlichem Engagement
Seiten 83-107
-
Bedeutung und Wert von bürgerschaftlichem Engagement
Seiten 109-141
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in der Sozialwirtschaft
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Ursula Weber
- Titel der Buchreihe
- Basiswissen Sozialwirtschaft und Sozialmanagement
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28185-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28185-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28184-7
- Buchreihen ISSN
- 2569-6009
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 153
- Anzahl der Bilder
- 21 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen