Preiskommunikation
Strategische Herausforderungen und innovative Anwendungsfelder
Herausgeber: Kalka, Regine, Krämer, Andreas (Hrsg.)
Vorschau- Erstes umfassendes Werk zur PreiskommunikationZeigt preispsychologische und strategische Aspekte Stellt Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen im B2B- und B2C-Markt vor
- Mit zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Branchen und Unternehmen
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch zeigt, wie Preise im Gesamtzusammenhang der Digitalisierung, innovativer Preismodelle und neuer Erkenntnisse des Behavioral Pricing kommuniziert werden sollten. Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschreiben die Aufgaben sowie die veränderten Rahmenbedingungen der Preiskommunikation. Anschließend analysieren sie die preispsychologischen und strategischen Aspekte der Preiskommunikation. Hier wird insbesondere ein Augenmerk darauf gelegt, welcher Zusammenhang zwischen Preisdarstellung und -wahrnehmung sowie zwischen Angebotsoptionen und Preiskommunikation besteht. Im Rahmen der strategischen Aspekte geht es um die Beziehung zwischen Preispositionierung und Preiskommunikation, dem Zielkonflikt zwischen Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung sowie die Preiskommunikation von individuellen Preisen aus Unternehmens- und Verbrauchersicht. Der Frage nach den richtigen Argumenten und Maßnahmen der Kommunikation bei Preisveränderungen gegenüber Wettbewerbern und Endkunden widmet sich ein weiteres Kapitel. Ein Schwerpunkt des Buches ist die spezifische Darstellung von Preiskommunikationsmöglichkeiten und -maßnahmen in einzelnen Anwendungsfeldern von B2B- und B2C-Märkten. Abschließend werden die Wirkungsmessung sowie die rechtlichen Aspekte der Preiskommunikation näher beleuchtet und ein Ausblick auf die neuen Perspektiven für die Preiskommunikation in der digitalen Welt gegeben. Eine Vielzahl allgemeiner Branchenpraxisbeispiele als auch konkrete Unternehmensfallbeispiele der Porsche AG, Deutschen Bahn, Beckers Bester, Firth Industries, Sacher Hotels und des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) tragen zur Veranschaulichung bei.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Regine Kalka ist Professorin für Marketing und Kommunikation an der Hochschule Düsseldorf. Zuvor war sie Geschäftsbereichsleiterin bei der Koelnmesse sowie Senior Consultant bei Simon-Kucher & Partners. Prof. Dr. Andreas Krämer ist Gründer und Vorstandsvorsitzender der exeo Strategic Consulting AG, Bonn. Zudem hat er eine Professur für Pricing und Customer Value Management an der University of Applied Sciences Europe, Iserlohn.
- Stimmen zum Buch
-
“... Der Band liefert eine Vielzahl von Aspekten zur Preissetzung und zur Preiskommunikation ...” (Univ.-Prof. (em.) Dr. Lothar, in: Transfer, Heft 4, 2020)
- Inhaltsverzeichnis (27 Kapitel)
-
-
Einordnung, Aufgaben und Rahmenbedingungen der Preiskommunikation
Seiten 3-25
-
Preiskommunikation in Zeiten des „Behavioral Pricing“
Seiten 27-50
-
Preispositionierung und Preiskommunikation
Seiten 53-71
-
Preisvereinfachung versus Preisdifferenzierung
Seiten 73-88
-
Dynamische und individuelle Preise aus Unternehmens- und Verbrauchersicht
Seiten 89-106
-
Inhaltsverzeichnis (27 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Preiskommunikation
- Buchuntertitel
- Strategische Herausforderungen und innovative Anwendungsfelder
- Herausgeber
-
- Regine Kalka
- Andreas Krämer
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28028-4
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28028-4
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28027-7
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XV, 490
- Anzahl der Bilder
- 19 schwarz-weiß Abbildungen, 78 Abbildungen in Farbe
- Themen