Was misst Self-Rated Health?
Die Basis subjektiver Gesundheit und Unterschiede nach Geschlecht, Alter und Kohorte in Europa und Kanada
Autoren: Lazarevic, Patrick
Vorschau- Hinterfragt die Messung generischer Gesundheit durch Self-Rated Health
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Definition und Messung von Gesundheit ist der analytische Dreh- und Angelpunkt vieler empirischer Studien. Aus pragmatischen Gründen ist es jedoch oft nicht möglich, umfassende Gesundheitsdaten zu erheben, weshalb häufig eine subjektive Bewertung der Befragten („Self-Rated Health“) verwendet wird. Doch inwieweit wird dabei aufgrund unterschiedlicher Erwartungen, Maßstäbe oder Erfahrungen derselbe Gesundheitsstatus unterschiedlich bewertet? Diese und andere Fragen stehen im Fokus dieser Arbeit. Dabei stellt sich z. B. heraus, dass es große Altersunterschiede darin gibt, welche Gesundheitsaspekte in welchem Ausmaß in die Bewertung eingehen.
- Über die Autor*innen
-
Der AutorPatrick Lazarevič erforscht am Vienna Institute of Demography (VID) den Einfluss des Alters auf die subjektive Gesundheit sowie innovative Ansätze zur zeiteffizienten Messung der generischen Gesundheit in Surveys.
- Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
-
-
Einführung und Motivation: Die Relevanz subjektiver Gesundheit und offene Fragen
Seiten 1-6
-
Theorie: Modelle subjektiver Gesundheitsbewertungen
Seiten 7-20
-
Stand der Forschung: Was wissen wir bislang?
Seiten 21-30
-
Methoden und Analysestrategie: Wie lassen sich die Fragen empirisch umsetzen?
Seiten 31-48
-
Daten: Worauf beruhen die Analysen?
Seiten 49-74
-
Inhaltsverzeichnis (10 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Was misst Self-Rated Health?
- Buchuntertitel
- Die Basis subjektiver Gesundheit und Unterschiede nach Geschlecht, Alter und Kohorte in Europa und Kanada
- Autoren
-
- Patrick Lazarevic
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-28026-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-28026-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-28025-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XVII, 207
- Anzahl der Bilder
- 43 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen