Klinische Umsetzung der Biomechanik in der postoperativen Nachbehandlung
Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Autoren: Koller, T.
Vorschau- Analysiert die Auswirkungen physikalischer Kräfte auf die Frakturheilung
- Reichhaltige Forschungsergebnisse zur Wundheilung und deren klinischem Übertrag
- Erklärt Hebelwirkungen und komprimierende Kräfte in der Rehabilitation
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Über entstehende Kräfte und Hebelwirkungen in einer Fraktur bei therapeutischen Übungen und Alltagsaktivitäten ist wenig bekannt. Damit der Heilungsprozess optimal verlaufen kann, muss die Belastungsfähigkeit der betroffenen Gewebe in der jeweils aktuell herrschenden Wundheilungsphase berücksichtigt werden. Unter Beachtung biomechanischer Aspekte und unter Einbezug der jeweilig herrschenden Wundheilungsphase fördert dieses essential das Verständnis für entstehende Kräfte und Hebelwirkungen, um Physio- und Ergotherapeuten die Wahl der besten therapeutischen Übungen und Alltagsaktivitäten zu erleichtern. Somit kann die postoperative therapeutische Nachbehandlung optimiert und an die gegebene Situation in adäquater Art und Weise angepasst werden.
- Über die Autor*innen
-
Thomas Koller ist erfahrener Physiotherapeut mit Weiterbildung in der diagnostischen und manuellen Physiotherapie mit besonderem Interesse an der Dosierung in der manuellen Therapie auf Grundlage der Gewebephysiologie und klinischem Vorgehen in der muskuloskelettalen Physiotherapie.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-2
-
Grundlagen
Seiten 3-10
-
Wundheilung nach chirurgischen Eingriffen
Seiten 11-15
-
Facts
Seiten 17-22
-
Klinischer Übertrag
Seiten 23-42
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Klinische Umsetzung der Biomechanik in der postoperativen Nachbehandlung
- Buchuntertitel
- Leitfaden für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
- Autoren
-
- T. Koller
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-27959-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-27959-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-27958-5
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VIII, 46
- Anzahl der Bilder
- 11 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen