Sexualgeschichte
Überblick – Problemfelder – Entwicklungen
Autoren: Mildenberger, F.G.
Vorschau- Ermuntert zu eigenen Forschungen
- Weckt das Interesse am Fachgebiet
- Bringt die Relevanz des Themas nahe
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Sexualgeschichte ist keine eigenständige Disziplin, sondern Teilaspekt natur-, geistes- und sozialwissenschaftlicher Fächer sowie häufiges Thema gesellschaftspolitischer Diskussionen. Florian G. Mildenberger zeigt historische Entwicklungen, gesellschaftliche Diskurse und Problemfelder von der Antike bis zur Gegenwart auf, beschreibt sie überblicksartig und stellt weitere Literatur für eigene Studien bereit.
Der Autor:Dr. Florian G. Mildenberger ist Professor am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und forscht vorrangig zu Geschichte, Entstehung und Bedeutung heilkundlicher, sozialer und sexueller Subkulturen im 19./20. Jahrhundert.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Florian G. Mildenberger ist Professor am Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung in Stuttgart und forscht vorrangig zu Geschichte, Entstehung und Bedeutung heilkundlicher, sozialer und sexueller Subkulturen im 19./20. Jahrhundert.
- Stimmen zum Buch
-
“... Eine besondere Stärke ist, dass Florian Mildenberger zeigt, wie sich politische und medizinische Großereignisse, wie die Unabhängigkeit der USA, der Zusammenbruch des Ostblocks, die Einführung von Antibiotika oder der Antibabypille auf die Auslebbarkeit von Sexualitäten auswirkte ...” (Wolfgang Burgdorf, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 12. Oktober 2020)
“... Die Darstellungen des Bändchens sind überaus dicht und komprimiert angelegt, was der Intention, „[e]ine kurze Einführung“ zu gewährleisten ... und „Literaturhinweise zum Weiterlesen und Studieren“ (ebd.) zu bieten, dennoch mehr als gerecht wird ...” (Maximilian Römer, in: Sexuologie, Jg. 26, Heft 3-4, 2019)
- Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-2
-
Sexualitäten im Wandel der Zeit – Antike
Seiten 3-8
-
Sexualitäten im europäischen Mittelalter
Seiten 9-12
-
Von der Renaissance bis ins 19. Jahrhundert
Seiten 13-17
-
Sexualitäten zwischen Befreiung und Begrenzung (1850 bis 2000)
Seiten 19-27
-
Inhaltsverzeichnis (8 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Sexualgeschichte
- Buchuntertitel
- Überblick – Problemfelder – Entwicklungen
- Autoren
-
- F.G. Mildenberger
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-27848-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-27848-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-27847-2
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 51
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen