Methoden in der Hochschullehre
Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis
Herausgeber: Noller, J., Beitz-Radzio, C., Kugelmann, D., Sontheimer, S., Westerholz, S. (Hrsg.)
Vorschau- Einziger Band, der Lehrmethoden interdisziplinär thematisiert
- Fachspezifische Tipps und Methodendiskussion von erfahrenen Lehrenden direkt aus der Praxis
- Methodendiskussion in ganzer universitärer Breite
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Im Zentrum des Bandes steht die Frage, welche Lehrmethoden im breiten Fächerspektrum der Hochschulen besonders geeignet sind. Zwar wird in der Hochschuldidaktik eine Vielzahl an Methoden für die Lehre vermittelt, doch stellt sich hier die Frage nach ihrer konkreten Umsetzung in der Praxis. Die Autorinnen und Autoren des Bandes identifizieren fachspezifische Herausforderungen und präsentieren Lehrmethoden, die sich als Antwort darauf im Lehralltag bewährt haben.
Der Inhalt
- Einleitung: Zur aktuellen Methodenentwicklung in der Hochschullehre
- Studienbegleitende Programme
- Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin
- Geistes- und Sozialwissenschaften
- Digitale Lehrmethoden
Die HerausgebendenDr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte.
Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG).
Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig.
Dr. Sabrina Sontheimer ist Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München und als freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben tätig.
Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Jörg Noller ist wissenschaftlicher Assistent an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Philosophie. Er ist Tutorenausbilder und leitet verschiedene digitale Lehrprojekte.
Dr. Christina Beitz-Radzio ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiendekanat der Tierärztlichen Fakultät der LMU. Sie ist unter anderem Tutorenausbilderin und Trainerin (sprachraum eG).
Dr. Daniela Kugelmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Vegetative Anatomie der LMU München. Sie ist als Tutorenausbilderin für die fachlich- und methodisch-didaktische Ausbildung zuständig.
Dr. Sabrina Sontheimer ist Lehrbeauftragte am Institut für Englische Philologie der LMU München und als freiberufliche Trainerin für Hochschuldidaktik, Kommunikation und wissenschaftliches Schreiben tätig.
Dr. Sören Westerholz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Physiologische Chemie der LMU München.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Studierende motivieren: Leistung mit Wertschätzung verbinden
Seiten 3-19
-
Wissenschaftliches Schreiben in der Hochschullehre
Seiten 21-43
-
Peer-Assisted Learning – mehr als eine Methode
Seiten 45-62
-
Persönlichkeitsfördernde Lernsettings für angehende Lehrkräfte gestalten – Anregungen für die Hochschuldidaktik
Seiten 63-81
-
Auf Diversität mit Diversität antworten – Fächerübergreifende Interkulturelle Bildung für Masterstudierende an der LMU München
Seiten 83-99
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Methoden in der Hochschullehre
- Buchuntertitel
- Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis
- Herausgeber
-
- Jörg Noller
- Christina Beitz-Radzio
- Daniela Kugelmann
- Sabrina Sontheimer
- Sören Westerholz
- Titel der Buchreihe
- Perspektiven der Hochschuldidaktik
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26990-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26990-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-26989-0
- Buchreihen ISSN
- 2524-5864
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 332
- Anzahl der Bilder
- 14 schwarz-weiß Abbildungen, 43 Abbildungen in Farbe
- Themen