Digitalisierung als Chancengeber
Wie KI, 3D-Druck, Virtual Reality und Co. neue berufliche Perspektiven eröffnen
Herausgeber: Ternès von Hattburg, Anabel (Hrsg.)
Vorschau- Finden Sie heraus, welche Chancen die Digitalisierung der Gesellschaft bietet
- Verbindet theoretische Ansätze mit Einblicken in die Praxis
- Digitalisierung aus der Perspektive von Frauen gedacht
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch zeigt Ihnen, welche Chancen die Digitalisierung eröffnet
Die Neuorganisation der Arbeit, die weltweite Vernetzung sowie lebenslanges Lernen mit Hilfe entsprechender Programme – wie dieses Buch zeigt, eröffnet die Digitalisierung für alle Menschen sowohl im Beruf als auch im privaten Bereich vielseitige Chancen. In neu entstehenden und bereits entstandenen Berufen können Mitarbeiter mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen weiterhin in ihrem Beruf aktiv bleiben und Karriere machen.
Doch diese Veränderungen der Gesellschaft macht vielen auch Angst. Deshalb zeigen die Autorinnen dieses Buchs klar die Chancen der Digitalisierung auf und geben Impulse für die weitere aktive Gestaltung dieser Entwicklung. Wie die Digitalisierung der Gesellschaft in verschiedenen Bereichen heute schon aussieht und wie sie sich weiter entwickeln kann, schildern die Verfasserinnen in ihren Beiträgen. Lesen Sie nach, wie Künstliche Intelligenz (KI), 3D-Druck oder Virtual Reality neue (berufliche) Perspektiven eröffnen. Dabei vermitteln Ihnen die Verfasserinnen jedoch nicht nur theoretische Fakten. Expertinnen geben Ihnen einmalige Praxiseinblicke und beleuchten die Chancen der Digitalisierung so speziell aus der Perspektive der Frau.Setzen Sie sich mit innovativen Impulsen auseinander
Inhaltlich ist das Buch „Digitalisierung als Chancengeber“ in zwei Teile untergliedert. Ersterer beleuchtet den theoretischen Hintergrund dieser Transformation, während Sie im zweiten Teil konkrete Praxiseinblicke in das digitale Management erhalten. Erfahren Sie u. a. mehr über:· Was Digitalisierung vermag: Chancen für verschiedene Bereiche
· Wie (weibliche) Digital Natives auf digitale Jobs vorbereitet werden
· Aktueller Stand in Unternehmen und Möglichkeiten zur internen Förderung von Frauen
· Von digitalen Chancen zur Augmented Revolution· Networking Woman – mit Frauenpower die Wirtschaft verändern
· Frauen in der Tech-Branche
So wird deutlich, dass der Gesellschaft durch Arbeit und Wirtschaft 4.0 nicht automatisch eine Massenarbeitslosigkeit droht. Wie dieses Buch zeigt, muss die Digitalisierung von Politik und Gesellschaft als Chance verstanden werden, die zwar Investitionen in Bildung und soziale Verantwortung erforderlich macht, unsere Wertschöpfung jedoch langfristig steigern kann.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Digitalunternehmerin, Social Entrepreneur und Autorin. Sie ist CEO von GetYourWings und Mitgründerin der Deutschen Initiative Gesunde Digitalisierung. Sie leitet das Institut für Nachhaltigkeitsmanagement (IISM), hält eine Professur für Internationale BWL, ist in verschiedenen Beiräten und Vorständen aktiv, darunter NFTE, Leiterin des Unternehmernetzwerks der KAS und Mentorin bei StartupTEENS. Sie ist Botschafterin internationaler Organisationen, darunter Miss AI, Impact Hub, Same Sky und Make A Wish. Anabel Ternès von Hattburg war mehrere Jahre in Führungspositionen internationaler Lifestyle-Unternehmen.
- Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-3
-
Digitalisierung aller Lebensbereiche
Seiten 7-9
-
Was Digitalisierung vermag: Chancen für verschiedene Bereiche
Seiten 11-20
-
Wie (weibliche) Digital Natives auf digitale Jobs vorbereitet werden und was dabei noch zu tun ist
Seiten 21-47
-
Frauen gründen gründlicher – und vorsichtiger
Seiten 49-54
-
Inhaltsverzeichnis (19 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Digitalisierung als Chancengeber
- Buchuntertitel
- Wie KI, 3D-Druck, Virtual Reality und Co. neue berufliche Perspektiven eröffnen
- Herausgeber
-
- Anabel Ternès von Hattburg
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26893-0
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26893-0
- Softcover ISBN
- 978-3-658-26892-3
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- X, 186
- Anzahl der Bilder
- 59 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen