Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung
Lehre, Forschung und Organisation
Herausgeber: Barton, Thomas, Müller, Christian, Seel, Christian (Hrsg.)
Vorschau- Neue Konzepte zur erfolgreichen Umsetzung digitaler Lehre
- Erläutert die Gestaltung von Digitalisierungsprozessen mit Fokus auf Studierende und Hochschulorganisation
- Von Forschenden und Lehrenden für Forschende und Lehrende
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Digitalisierung für Hochschulen – Dieses Buch zeigt, wie es geht
In diesem Buch erfahren Sie alles zu Digitalisierungsprozessen an Hochschulen und Universitäten. Die Autoren erläutern die Herausforderungen für Lehre, Forschung und die interne Organisation und präsentieren ihre Lösungen zu:- Digitalisierung von Hochschulprozessen
- Digitalisierung des Studiums (der Forschung, Lehre und des Lernens)
- Informationssysteme an Hochschulen
- Anwendungsszenarien
Das Buch richtet sich in erster Linie an Führungskräfte und Lehrende im Hochschulbetrieb, aber ebenso an Projektleiter, Projektmitarbeiter und interessierte Studierende.
Universität 4.0: Lernen Sie in diesem Buch neue Digitalisierungsstrategien für Hochschulen
Dank vieler Beispiele und praxisnahen Anwendungen vermittelt Ihnen dieses Buch ein Gefühl für die Problematik und stellt verschiedene Digitalisierungskonzepte vor, welche die digitale Lehre in Hochschulen positiv beeinflussen können. Werfen Sie gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Barton, Prof. Dr. Christian Müller und Prof. Dr. Christian Seel einen Blick auf die vielfältigen Einsatzgebiete der Digitalisierung, wie:- elektronische Prüfungen
- eLearning (u. a. MOOCs)
- die digitale Abgabe von Hausarbeiten
- der Einsatz von Podcasts
- elektronische Abstimmungssysteme
- Augmented Reality
Das Buch zeigt Ihnen, dass die Digitalisierung gleichermaßen Auswirkungen auf das Hochschulmanagement und die Wissenschaft hat, wie etwa die Forschung und die dazugehörigen Forschungsprozesse. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Thomas Barton ist Professor an der Hochschule Worms. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entwicklung betrieblicher Anwendungen, E-Business und Digitalisierung. Prof. Dr. Christian Müller ist Professor an der Technischen Hochschule Wildau. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Operations Research, Simulation von Geschäftsprozessen und Internet-Technologien. Prof. Dr. Christian Seel ist Professor an der Hochschule Landshut und Leiter des Instituts für Projektmanagement und Informationsmodellierung (IPIM). Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Geschäftsprozessmanage-ment, hybrides Projektmanagement und Mobile Computing.
- Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
-
-
Digitalisierung in Hochschulen – eine Einführung
Seiten 3-7
-
Stell Dir vor, Du hast drei Wünsche frei. Die digitalisierte Hochschule aus Sicht der Studierenden – ein Perspektivenwechsel
Seiten 11-25
-
Chatbots in der Studienorientierung
Seiten 27-40
-
Einsatz von Videos im Studiengangmarketing: eine empirische Untersuchung
Seiten 41-62
-
Wildauer Maschinen Werke – Digitale Lernfabrik für interdisziplinäre Lehre und Forschung
Seiten 63-88
-
Inhaltsverzeichnis (17 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Hochschulen in Zeiten der Digitalisierung
- Buchuntertitel
- Lehre, Forschung und Organisation
- Herausgeber
-
- Thomas Barton
- Christian Müller
- Christian Seel
- Titel der Buchreihe
- Angewandte Wirtschaftsinformatik
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26618-9
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26618-9
- Softcover ISBN
- 978-3-658-26617-2
- Buchreihen ISSN
- 2522-0497
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIV, 310
- Anzahl der Bilder
- 15 schwarz-weiß Abbildungen, 83 Abbildungen in Farbe
- Themen