Rechtsverträgliche Gestaltung IT-forensischer Systeme
Eine Untersuchung am Beispiel der Aufdeckung und Beweisbarkeit von Versicherungsbetrug
Autoren: Marschall, Kevin
Vorschau- Eine rechtswissenschaftliche Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Versicherungsbetrug verursacht jährlich Schäden im Milliardenbereich. Da immer häufiger technische Hilfsmittel, z.B. Bildmanipulationen, genutzt werden, muss diesem Phänomen mithilfe neuartiger technischer Mittel begegnet werden. Kevin Marschall untersucht solche IT-forensischen Analyseverfahren aus dem Bereich der Text- und Bildforensik aus rechtlicher Sicht. Auf der Grundlage von Rechtsnormen des Beweis- und Datenschutzrechts entwickelt er für Entscheidungsträger und Hersteller solcher „Betrugserkennungssysteme“ einen Leitfaden für die rechtsverträgliche Gestaltung und den Einsatz IT-forensischer Systeme.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Kevin Marschall promovierte bei Prof. Dr. Alexander Roßnagel an der Universität Kassel. Er ist Geschäftsführer einer auf Datenschutzrecht spezialisierten Unternehmensberatung. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen im EU-Datenschutzrecht, Technikrecht sowie im Bereich rechtsverträglicher Technikgestaltung.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung, Methodik und Aufbau der Arbeit
Seiten 1-23
-
Grundlagen
Seiten 25-81
-
Technik und Verfahren IT-forensischer Untersuchungen
Seiten 83-118
-
(Verfassungs-)Rechtliche Vorgaben, Funktion und Bedeutung
Seiten 119-139
-
Chancen und Risiken IT-forensischer Systeme
Seiten 141-182
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Rechtsverträgliche Gestaltung IT-forensischer Systeme
- Buchuntertitel
- Eine Untersuchung am Beispiel der Aufdeckung und Beweisbarkeit von Versicherungsbetrug
- Autoren
-
- Kevin Marschall
- Titel der Buchreihe
- DuD-Fachbeiträge
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Vieweg
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26237-2
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26237-2
- Softcover ISBN
- 978-3-658-26236-5
- Buchreihen ISSN
- 2512-6997
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXIV, 474
- Anzahl der Bilder
- 2 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen