- Neu: Stellt das Verhältnis von Medien und Ökonomie in seiner Vielfalt dar
- Verständliche Einführung in ein komplexes Thema
- Neue Ansätze zur Medientheorie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Lehrbuch
-
Der Band führt in die Literatur zu den verschiedenen Aspekten des Verhältnisses von Medien und Ökonomie ein. Dass "die Medien" und "die Ökonomie" in einem engen Verhältnis stehen, scheint zumindest hinsichtlich der Medienindustrie offensichtlich zu sein. Doch wäre es zu eng, die Fragen nach Medien und Ökonomie darauf zu reduzieren. So setzt z.B. die Ökonomie ihrerseits immer schon verschiedene und sich wandelnde Formen von Medien voraus und ferner ist "die Ökonomie" auch Gegenstand medialer Darstellungen.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Jens Schröter ist Inhaber des Lehrstuhls "Medienkulturwissenschaft" an der Universität Bonn.
- Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-3
-
Medienökonomie
Seiten 5-12
-
Medien der Ökonomie
Seiten 13-36
-
Ökonomie in den Medien
Seiten 37-59
-
Fazit und Ausblick
Seiten 61-61
-
Inhaltsverzeichnis (5 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Medien und Ökonomie
- Buchuntertitel
- Eine Einführung
- Autoren
-
- Jens Schröter
- Titel der Buchreihe
- Medienwissenschaft: Einführungen kompakt
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-26191-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-26191-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-26190-0
- Buchreihen ISSN
- 2524-3187
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- VII, 75
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen, 10 Abbildungen in Farbe
- Themen