Topografie des Laiendarsteller-Diskurses
Zur Konstruktion von Laiendarstellerinnen und Laiendarstellern im Kinospielfilm
Autoren: Kiss, Anna Luise
Vorschau- Erste Studie über Laiendarsteller im Kinospielfilm als diskursives Phänomen Zusatzmaterial auf Extras Online verfügbar
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Besetzung von Laien im Kinospielfilm hat eine lange Geschichte und ist bis heute verbreitet. Anna Luise Kiss analysiert Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller erstmals als diskursive Phänomene, die auf der Basis filmischer und paratextueller Informationen durch Rezipientinnen und Rezipienten hervorgebracht werden. Mittels einer Kombination von Film- und Paratextanalysen werden die Mechanismen, die zur diskursiven Herausbildung der Laien als Darsteller ihrer selbst, Performer und Naturtalente beitragen, anschaulich gemacht und im Sinne einer kartografischen Erkundung die Topografie des Laiendarsteller-Diskurses herausgearbeitet.
- Über die Autor*innen
-
Die Medienwissenschaftlerin Anna Luise Kiss war als akademische Mitarbeiterin und Vizepräsidentin für Forschung und Transfer an der Filmuniversität KONRAD WOLF tätig. Nach einer Gastprofessur leitet sie den Bereich Forschung und Transfer.
- Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
-
-
Einleitung: Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller als filmspezifisches Gesetz
Seiten 1-20
-
Kreative Laien als Gegenstand der Forschung
Seiten 21-55
-
Laiendarstellerinnen und Laiendarsteller in der Filmtheorie
Seiten 57-224
-
Analysemodell zur Erschließung des Laiendarsteller-Diskurses
Seiten 225-258
-
Film- und Paratextanalysen
Seiten 259-448
-
Inhaltsverzeichnis (6 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Topografie des Laiendarsteller-Diskurses
- Buchuntertitel
- Zur Konstruktion von Laiendarstellerinnen und Laiendarstellern im Kinospielfilm
- Autoren
-
- Anna Luise Kiss
- Titel der Buchreihe
- Film, Fernsehen, Medienkultur
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25757-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25757-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25756-9
- Buchreihen ISSN
- 2524-3047
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XIV, 544
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen