Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation
Herausgeber: Ettl-Huber, Silvia (Hrsg.)
Vorschau- Eine medienwissenschaftliche Studie
- Empirische Ergebnisse aus der Forschung
- Analyse zur Wirkung von Storytelling
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes beschäftigten sich damit, wie Storytelling im Journalismus und in der Organisations- sowie der Marketingkommunikation wirkt. Dabei gehen sie der Frage nach, ob es auch Unterschiede gibt, die je nach beruflicher Praxis zu beachten sind. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus drei Hochschulen haben dafür ihr Wissen zusammengetragen und präsentieren auch empirische Ergebnisse aus ihrer Forschung. Zudem erlaubt sich der Band einen Ausflug in die Wirkung von Storytelling als Betrugswerkzeug, zur Wirkung von Wortbedeutungen in Storytellingtexten und in die Welt der politischen Mythen.
- Über die Autor*innen
-
Prof. (FH) Mag. Dr. Silvia Ettl-Huber ist Vizerektorin für Forschung und Innovation und Professorin für Kommunikationswissenschaften an der Fachhochschule Burgenland, Österreich.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
Glaubwürdigkeit von Storytelling
Seiten 1-18
-
Wie Geschichten wirken
Seiten 19-43
-
Geschichten aus der Wissenschaft
Seiten 45-72
-
Sieh an – (was für) eine Geschichte!
Seiten 73-98
-
Storytelling im Journalismus
Seiten 99-111
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation
- Herausgeber
-
- Silvia Ettl-Huber
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25728-6
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25728-6
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25727-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 244
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen