Digitalpakt – was nun?
Ideen und Konzepte für zukunftsorientiertes Lernen
Herausgeber: Ternès von Hattburg, Anabel, Schäfer, Matthias (Hrsg.)
Vorschau- Wie sich unser Lernen verändert hat
- Zielgruppen und Produkte im Kontext lebenslangen Lernens
- Mit Beiträgen von Fachexpertinnen und Experten aus den Bereichen Wirtschaftsförderung und Start-Up
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Das Buch zeigt aus einer psychologisch-pädagogischen Perspektive auf, wie sich Lernen in Bildungseinrichtungen in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat, welche neuen Angebote bereits entwickelt wurden und welcher Bedarf weiterhin noch besteht. Hierzu wurden Expertinnen und Experten um ihre Einschätzungen gebeten. Ihre Ideen und Konzepte zu Veränderungen, Entstehungskontexten und Auswirkungen aktueller Bildungsrichtungen werden dokumentiert. Zudem werden Organisationen und Initiativen in Deutschland vorgestellt, die Formen veränderten Lernens offline und online anbieten. Insofern ist das Buch auch ein Beitrag zur politischen Debatte.
- Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist Geschäftsführerin und Gründerin von GetYourWings, leitet das Institut für Nachhaltiges Management, ist u. a. Mitglied im Vorstand von NFTE, im Beirat der Initiative für frühe Bildung und hält eine Professor für Internationale BWL.
Matthias Schäfer leitete bis Januar 2019 das Team Wirtschaftspolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (55 Kapitel)
-
-
Bildung für die Zukunft – Zukunft der Bildung
Seiten 3-7
-
Digitalkompetenz für die Bildung der Zukunft
Seiten 9-19
-
Gemeinsam für eine Schule der Zukunft
Seiten 21-26
-
Von der „Schule vor Ort“ bis zum Beteiligungsprojekt der UN-AGENDA 2030
Seiten 29-38
-
Digitalisierung allein macht noch keine Bildungstransformation
Seiten 39-51
-
Inhaltsverzeichnis (55 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Digitalpakt – was nun?
- Buchuntertitel
- Ideen und Konzepte für zukunftsorientiertes Lernen
- Herausgeber
-
- Anabel Ternès von Hattburg
- Matthias Schäfer
- Copyright
- 2020
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25530-5
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25530-5
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25529-9
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XXX, 492
- Anzahl der Bilder
- 3 schwarz-weiß Abbildungen, 126 Abbildungen in Farbe
- Themen