Consulting im Gesundheitswesen
Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung
Herausgeber: Pfannstiel, M.A., Rasche, C., Braun von Reinersdorff, A., Knoblach, B., Fink, D. (Hrsg.)
Vorschau- Stellt Themenfelder und Erfolgsfaktoren bei Beratungsprojekten im Gesundheitssektor vor
- Präsentiert zahlreiche Umsetzungsbeispiele aus der Gesundheitsbranche
- Praktische Hilfestellungen für Berater, Geschäftsführer, Top-Manager und andere Entscheidungsträger
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Unternehmensberatungen stellen mit ihrem Leistungsportfolio einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Die digitale Transformation und die sehr spezifischen Marktstrukturen der Gesundheitswirtschaft verlangen nach differenzierten Beratungsansätzen, die zugleich ein großes Beratungsfeld eröffnen und so das Wachstum und die Attraktivität von Unternehmensberatungen in diesem Segment stärken. Das Buch zeigt Themenfelder und Erfolgsfaktoren bei Beratungsprojekten auf. Dabei wird der Ansatz der Komplementärberatung in den Mittelpunkt gestellt, um den vielfältigen Change-Anforderungen bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesen ganzheitlich gerecht zu werden.
Beratungsprojekte lassen sich in Meilensteine unterteilen, um Projektfortschritte zu dokumentieren. Durch Maßnahmen und den Einsatz von etablierten Methoden lassen sich festgelegte Ziele beim Beratungsgeschäft erreichen. Die Beiträge in diesem Buch präsentieren zahlreiche Umsetzungsbeispiele aus konkreten Beratungsprojekten in der Gesundheitsbranche, die Beratern, Geschäftsführern, Top-Managern und anderen Entscheidungsträgern praktische Hilfestellungen und Inspirationen bieten. - Über die Autor*innen
-
Prof. Dr. Mario A. Pfannstiel ist Professor für Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen – insbesondere innovative Dienstleistungen und Services und Mitglied im Institut für Vernetzte Gesundheit an der Hochschule Neu-Ulm.
Prof. Dr. Christoph Rasche ist Leiter der Sektion „Professional Services“ an der Universität Potsdam und Professor für Sportmanagement und Sportökonomie.
Prof. Dr. rer. pol. Andrea Braun von Reinersdorff ist Professorin für Krankenhaus- und Personalmanagement an der Hochschule Osnabrück.
Bianka Knoblach ist geschäftsführende Direktorin der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn und leitet das Deutsche Institut für Beratungswissenschaften in Berlin.
Prof. Dr. Dietmar Fink ist Inhaber der Professur für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, geschäftsführender Direktor der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn und wissenschaftlicher Beirat des Deutschen Instituts für Beratungswissenschaften in Berlin.
- Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
-
-
Dashboardconsulting im Gesundheitswesen – Digitalisierungsoptionen und Anwendungsfelder
Seiten 1-27
-
Anforderungen an Führungskräfte im Krankenhaus – Wer ist ein guter CEO in Transformationszeiten?
Seiten 29-45
-
Gesundheitshandwerker und Homecareunternehmen im Spannungsfeld zwischen Ausschreibungen und Social Media
Seiten 47-62
-
IT-Integrationsberatung für Medizinproduktehersteller
Seiten 63-77
-
Digitale Transformation als strategische Herausforderung
Seiten 79-102
-
Inhaltsverzeichnis (16 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Consulting im Gesundheitswesen
- Buchuntertitel
- Professional Services als Gestaltungsimperative der Unternehmensberatung
- Herausgeber
-
- Mario A. Pfannstiel
- Christoph Rasche
- Andrea Braun von Reinersdorff
- Bianka Knoblach
- Dietmar Fink
- Copyright
- 2020
- Verlag
- Gabler Verlag
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25479-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25479-7
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-25478-0
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XX, 338
- Anzahl der Bilder
- 59 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen