System statt Chaos
Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik
Autoren: Söllner, Fritz
Vorschau- Ökonomische Analyse der Migrationspolitik
- Versachlichung der emotionalen Debatte
- Analyse der ökonomischen Hintergründe der verschiedenen Positionen in der Migrationsdebatte
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses Buch analysiert die deutsche Migrationspolitik aus ökonomischer Sicht umfassend und systematisch. Der Autor spannt dabei einen weiten Bogen: von der aktuellen Flüchtlingskrise über die Einwanderungspolitik bis zu den Zwängen des Europarechts und der Zukunft des Nationalstaats. Die Erkenntnisse der ökonomischen Theorie der Migration werden herangezogen, um die deutsche Flüchtlings- und Einwanderungspolitik zu kritisieren und Vorschläge zu ihrer Reform zu entwickeln. Dabei werden die Bedingungen betrachtet, die jede ökonomisch rationale Migrationspolitik erfüllen muss, gleichgültig, ob sie eher großzügig oder eher restriktiv angelegt ist. Auch die politischen Aspekte der Migrationspolitik werden berücksichtigt. Der Autor erklärt, warum die öffentliche Diskussion derart von Vorurteilen und Tabus belastet ist. Das Buch schließt mit der Forderung nach einer offenen und sachlichen Debatte der Migrationspolitik, in der alle Interessen berücksichtigt werden. Nur auf dieser Grundlage kann eine rationale Migrationspolitik verwirklicht werden – eine Migrationspolitik, die sich nicht durch Chaos, sondern durch System auszeichnet.
- Über die Autor*innen
-
Dr. Fritz Söllner ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft, an der Technischen Universität Ilmenau. Er war an der Universität Bayreuth als Privatdozent tätig und hat sich als John F. Kennedy Fellow an der Harvard University in Cambridge/USA aufgehalten. Seit Ende der 1990er Jahre beschäftigt er sich mit migrationspolitischen Fragen.
- Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
-
-
EINFÜHRUNG: Die Mutter aller Probleme?
Seiten 1-7
-
Wie Ökonomen denken
Seiten 11-21
-
Die Konsequenzen der Migration: Gewinner und Verlierer
Seiten 23-49
-
Diversität: Segen oder Fluch?
Seiten 51-70
-
Der perfekte Sturm
Seiten 73-96
-
Inhaltsverzeichnis (11 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- System statt Chaos
- Buchuntertitel
- Ein Plädoyer für eine rationale Migrationspolitik
- Autoren
-
- Fritz Söllner
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25378-3
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25378-3
- Hardcover ISBN
- 978-3-658-25377-6
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 262
- Anzahl der Bilder
- 9 Abbildungen in Farbe
- Themen