Prüfungsregime und Prüfungskulturen
Soziologische Beobachtungen zur internen Organisation von Hochschule
Autoren: Döbler, Joachim
Vorschau- Eine soziologische Studie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Joachim Döbler geht der Frage nach, wie sich die „bologna-gerechte“ Transformation von Hochschule auf die interne Organisation des Prüfungswesens auswirkt. Im empirischen Zugriff auf Dokumente aus dem Tätigkeitsbereich eines Prüfungsausschusses erweist sich prüfungsrelevantes Handeln – von präsidialen Steuerungsimpulsen über studentische Prüfungsvorbereitungen bis zur Notengebung – als Teil eines sozialen Systems, das widersprüchlichen Funktionserwartungen und Imperativen der Formalisierung unterworfen, zugleich aber offen für fakultätskulturelle Auslegungen ist.
- Über die Autor*innen
-
Prof. i.R. Dr. Joachim Döbler lehrt an der Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften, im MA-Studiengang Sozialmanagement. Er war fünf Jahre Vorsitzender des Prüfungsausschusses im BA-Studiengang Soziale Arbeit; vormals Professur für Soziologie und Soziale Gerontologie; Erasmus-Dozenturen an Hochschulen in Aarhus, Preston, Newcastle und Porto.
- Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
-
-
Einleitung
Seiten 1-9
-
Prüfen im Bologna-Regime
Seiten 11-29
-
„Constructive Alignment“
Seiten 31-34
-
Prüfungen – eine Funktionsbestimmung
Seiten 35-63
-
Prüfungsregime und Prüfungskulturen
Seiten 65-95
-
Inhaltsverzeichnis (9 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Prüfungsregime und Prüfungskulturen
- Buchuntertitel
- Soziologische Beobachtungen zur internen Organisation von Hochschule
- Autoren
-
- Joachim Döbler
- Copyright
- 2019
- Verlag
- VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25290-8
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25290-8
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25289-2
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- XI, 267
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen