- Gibt Einblick in die Methoden der Gentechnik vom Lesen bis zum Editieren des Genoms
- Erklärt die Risiken und Chancen der Genchirurgie
- Beleuchtet die Verantwortung der Menschheit sowie moralische Aspekte im Umgang mit der Gentechnologie
Dieses Buch kaufen
- Über dieses Buch
-
Dieses essential soll als Einführung für eine zeitgemäße öffentliche Diskussion zur Gentechnologie dienen. Die Gentechnik betrifft uns alle in vielen Bereichen und wir müssen uns trauen, bunter und weiter zu denken. Tatsächlich kann bereits das komplette Erbgut von Viren und Bakterien chemisch erzeugt und „zum Leben erweckt“ werden. Mit der Genchirurgie ist die Medizin an einem Scheidepunkt: Wollen wir Erbkrankheiten therapieren oder genetisch „reparieren“? Und die Analyse tausender menschlicher Erbgute fördert Informationen zutage, die mit komplexen Krankheiten, aber auch Merkmalen wie Intelligenz in Verbindung stehen. Wie sollen wir dieses Wissen nutzen? Es stellt sich kaum noch die Frage, ob wir Gentechnik wollen, sondern vielmehr, wie wir sie anwenden.
- Über die Autor*innen
-
Röbbe Wünschiers ist promovierter Pflanzenphysiologe und habilitierter Genetiker. Er forscht und lehrt als Professor für Biochemie und Molekularbiologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Mittweida.
- Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
-
-
Einführung
Seiten 1-3
-
Erbgut lesen
Seiten 5-13
-
Erbgut editieren
Seiten 15-22
-
Erbgut schreiben
Seiten 23-28
-
Erbinformation vermarkten
Seiten 29-32
-
Inhaltsverzeichnis (7 Kapitel)
Dieses Buch kaufen

Services zu diesem Buch
Wir empfehlen

Bibliografische Information
- Bibliographic Information
-
- Buchtitel
- Gentechnik
- Buchuntertitel
- Gene lesen, schreiben und editieren
- Autoren
-
- Röbbe Wünschiers
- Titel der Buchreihe
- essentials
- Copyright
- 2019
- Verlag
- Springer Spektrum
- Copyright Inhaber
- Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature
- eBook ISBN
- 978-3-658-25127-7
- DOI
- 10.1007/978-3-658-25127-7
- Softcover ISBN
- 978-3-658-25126-0
- Buchreihen ISSN
- 2197-6708
- Auflage
- 1
- Seitenzahl
- IX, 45
- Anzahl der Bilder
- 1 schwarz-weiß Abbildungen
- Themen